Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352
Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352

Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352

Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Supervise the production and testing of superconducting magnets in a cutting-edge research environment.
  • Arbeitgeber: Join GSI Helmholtz Centre, a leading German research facility focused on heavy-ion research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work culture with opportunities for professional growth and development.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that pushes the boundaries of science and technology.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates are engineers or physicists with relevant experience in magnet production or testing.
  • Andere Informationen: This role offers a unique chance to work with advanced technologies in a prestigious research center.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

The GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research (Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung), a member of the Helmholtz Association of German Research Centres, is one of the largest investigation centres in Germany. The laboratory consists of a system of heavy-ion accelerators, storage rings, sepa…

Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere

Das GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ingenieure und Physiker, die an der Spitze der Forschung im Bereich supraleitender Magnetproduktion und -prüfung stehen möchten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer kollaborativen und innovativen Unternehmenskultur sowie Zugang zu modernster Technologie in einer der größten Forschungseinrichtungen Deutschlands, ist GSI ein idealer Arbeitgeber für alle, die bedeutungsvolle und erfüllende Karrieremöglichkeiten suchen.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Bereich der supraleitenden Magnetproduktion hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf die Überwachung der Magnetproduktion beziehen. Vertraue dich mit den gängigen Verfahren und Technologien in diesem Bereich an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der supraleitenden Technologie haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Überwachung und dem Testen von Technologien zeigen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352

Fundamentals of Superconductivity
Magnet Design and Testing
Experimental Physics
Data Analysis and Interpretation
Technical Documentation
Project Management
Quality Assurance in Production
Collaboration and Teamwork
Problem-Solving Skills
Attention to Detail
Knowledge of Cryogenics
Familiarity with Laboratory Equipment
Communication Skills
Adaptability to New Technologies

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das GSI Helmholtz-Zentrum für Schwerionenforschung. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du möglicherweise beteiligt sein wirst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich supraleitender Magneten und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Supraleitung

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der Supraleitung und der damit verbundenen Technologien hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den physikalischen Prinzipien und Anwendungen von Supraleitern zu beantworten.

Kenntnis der Produktionsprozesse

Informiere dich über die spezifischen Produktions- und Testverfahren für supraleitende Magnete. Zeige, dass du mit den Herausforderungen und Lösungen in der Magnetproduktion vertraut bist.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in einem Forschungslabor oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu teilen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen über das GSI Helmholtz Zentrum und die spezifische Rolle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Engineer or Physicist for supervision of superconducting magnet production and the testing Reference: 25.23-6352
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>