Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220
Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220

Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Elektronikfertigung arbeiten und innovative Technologien entwickeln.
  • Arbeitgeber: Das GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenphysik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an einem einzigartigen Forschungsprojekt mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) aufgebaut.

Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit in internationalen Teams, während attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten dazu beitragen, dass sich unsere Techniker*innen in der Elektronikfertigung optimal entfalten können.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Technologien, die am GSI Helmholtzzentrum eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den spezifischen Herausforderungen in der Elektronikfertigung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des GSI Helmholtzzentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Elektronikfertigung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Arbeit oft in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220

Kenntnisse in der Elektronikfertigung
Fehlerdiagnose und -behebung
Präzisionsarbeit
Kenntnisse in der Messtechnik
Vertrautheit mit Schaltplänen
Erfahrung im Umgang mit Test- und Messgeräten
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Qualitätskontrolle
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das GSI Helmholtzzentrum. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere die FAIR-Anlage, und verstehe die Anforderungen der Stelle als Techniker*in für die Elektronikfertigung.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Elektronikfertigung und technische Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit am GSI Helmholtzzentrum und deine Eignung für die Rolle als Techniker*in darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich im Vorfeld über die Technologien und Verfahren, die im GSI Helmholtzzentrum verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Elektronikfertigung hast und wie sie in der Teilchenbeschleunigerforschung angewendet wird.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Elektronikfertigung gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie dir helfen können, die Herausforderungen der Position zu meistern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im GSI oft in internationalen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>