Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie agieren und innovative Projekte unterstützen.
- Arbeitgeber: Das GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenphysik in Darmstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden internationalen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen sowie Interesse an Technologie und Innovation.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten For…
Technology Liaison Officer (TLO) (d/m/w) Schwerpunkt: Transfer-Ökosystem für Innovation und Kooperation in Teilzeit (50%) Kennziffer: 25.21-9511 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technology Liaison Officer (TLO) (d/m/w) Schwerpunkt: Transfer-Ökosystem für Innovation und Kooperation in Teilzeit (50%) Kennziffer: 25.21-9511
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen am GSI Helmholtzzentrum, insbesondere über die FAIR-Anlage. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den wissenschaftlichen Zielen und der Innovationskultur des Zentrums hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Teilchenforschung und Innovation. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen im Transfer-Ökosystem zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Kooperationen oder Innovationsprojekte zu nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Rolle eines Technology Liaison Officers.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In dieser Position ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Überlege dir, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology Liaison Officer (TLO) (d/m/w) Schwerpunkt: Transfer-Ökosystem für Innovation und Kooperation in Teilzeit (50%) Kennziffer: 25.21-9511
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. Informiere dich über die aktuellen Projekte, insbesondere die FAIR-Anlage, und deren Bedeutung für die Wissenschaft.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Technologie und Innovation hervor. Zeige auf, wie du zur Förderung von Kooperationen und dem Transfer von Wissen beigetragen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des Technology Liaison Officer bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Mission des GSI Helmholtzzentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des GSI Helmholtzzentrums, insbesondere über die FAIR-Anlage. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung verstehst und wie deine Rolle als Technology Liaison Officer dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Kooperationen vor
Da der Schwerpunkt auf Innovation und Kooperation liegt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinäre Teams geleitet oder unterstützt hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Technologien und Trends im Bereich der Teilchenforschung und -beschleunigung informiert bist. Dies wird dir helfen, technische Fragen souverän zu beantworten und dein Interesse an der Materie zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.