Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an innovativen Projekten in der Mechatronik und Maschinenbau arbeiten.
- Arbeitgeber: Das GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenbeschleuniger.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Forschungsumgebung mit einem starken Fokus auf Innovation und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Master oder Diplom in Mechatronik oder Maschinenbau haben.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, an der Entwicklung der neuen FAIR-Anlage mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (F acility for A ntiproton and I on <st…
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Diplom (Universität)) Kennz.: 25.24-6321 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Diplom (Universität)) Kennz.: 25.24-6321
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen am GSI Helmholtzzentrum. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Technologien hast, die dort eingesetzt werden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des GSI. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Mechatronik oder Maschinenbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und internationale Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Da das GSI in internationalen Projekten tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multikulturellen Teams unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Mechatronik oder Maschinenbau (M.Sc. bzw. Diplom (Universität)) Kennz.: 25.24-6321
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. Informiere dich über die aktuellen Projekte, insbesondere die FAIR-Anlage, und die Rolle, die du in diesem Kontext spielen könntest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mechatronik oder Maschinenbau zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des GSI beitragen können.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Forschungseinrichtung
Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum und seine Projekte, insbesondere die FAIR-Anlage. Zeige im Interview, dass du die Mission und die aktuellen Entwicklungen der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen in Mechatronik oder Maschinenbau zu präsentieren. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da internationale Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist, hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erkläre, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.