Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung und Maschinenbau in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – führend in der Teilchenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an innovativen Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Förderung und Karrierechancen.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Für das Ausbildungsjahr ab August 2026 suchen wir

eine*n Auszubildende*n zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w)

Kennziffer 25.05-AUS-8120

(Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre)

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen der Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung/Maschinenbau
  • Praxisnahe Ausbildung an diversen konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen
  • Programmierung und Handhabung von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
  • Anfertigung von Einzelteilen und Prototypen aus verschiedenen Materialien
  • Montage und Justierung von Apparaten und Baugruppen
  • Mehrere pneumatische Fortbildungen (IHK)
  • Durchführung und Planung von Arbeitsaufträgen nach Konstruktionszeichnungen oder Stücklisten
  • Selbständiges Anfertigen von Skizzen sowie Auswählen von Fertigungsverfahren und Material nach mündlichen Arbeitsaufträgen
  • Handhabung von Drehmaschinen wie z. B. Passungsdreharbeiten oder Gewinde schneiden
  • Auswahl bzw. Herstellung diverser Drehwerkzeuge
  • Handhabung von Universal-Fräsmaschinen
  • Du hast mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder höheren Schulabschluss
  • Du hast technisches Verständnis sowie gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und kannst Funktionszusammenhänge erfassen
  • Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig, teamfähig und flexibel
  • Du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft aus
  • eine abwechslungsreiche, nach dem Ausbildungsrahmenplan durchgeführte Ausbildung
  • einen individuellen Zuschnitt der Ausbildung auf das eigene Leistungsvermögen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL-Rente)
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • corporate benefits – Vorteilsportal

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in im Feingerätebau bietet. In einem internationalen Umfeld arbeiten Sie mit einem engagierten Team zusammen, das sich für Spitzenforschung einsetzt, während Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen profitieren. Mit 30 Urlaubstagen und einem Vorteilsportal für Mitarbeiter*innen sorgt das GSI dafür, dass Sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen können.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei GSI sind. Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über GSI und die FAIR-Anlage. Zeig, dass du Interesse an der Forschung hast und bereit bist, im Team zu arbeiten.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, uns direkt über unsere Website zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter und geben dir die Infos, die du brauchst.

Tipp Nummer 4

Zeig deine Leidenschaft für Technik! Bring Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du dein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Das macht einen guten Eindruck!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120

Metallbearbeitung
Maschinenbau
CNC-Programmierung
Handhabung von Drehmaschinen
Fräsen
Montage und Justierung von Apparaten
Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Stärken!: Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor. Wenn du gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach motivierten Talenten, die bereit sind, zu lernen.

Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf gut, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein ordentliches Layout spricht für deine Sorgfalt!

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Unterlagen einfach hochladen kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Mach dich mit dem Unternehmen vertraut

Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage. Verstehe, was sie tun und welche Technologien sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Technisches Wissen auffrischen

Da du dich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst, solltest du deine Kenntnisse in Metallbearbeitung, Maschinenbau und CNC-Technik auffrischen. Bereite dich darauf vor, über spezifische Techniken oder Maschinen zu sprechen.

Praktische Beispiele parat haben

Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit gezeigt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in – Feingerätebau (d/m/w) Kennziffer 25.05-AUS-8120
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>