Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120

Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Systeme zu installieren und zu warten in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – führend in der Teilchenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Ausbildungswerkstatt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Abwechslungsreiche Ausbildung mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Für das Ausbildungsjahr ab August 2026 suchen wir

zwei Auszubildende zum / zur Elektroniker*in für Betriebstechnik

Kennziffer 25.04-AUS-8120
(Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre)

Ausbildungsorte:

  • Betrieb (Ausbildungswerkstatt und diverse Fachbereiche)
  • Berufsschule (Heinrich-Emanuel-Merck-Schule)

Ausbildungszeit:

  • Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen in Schule und im Betrieb ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Informationen über uns und unsere Abteilung:

Unsere Abteilung ist die Gebäude und Anlagentechnik. Die Gruppe Elektrotechnik Betrieb besteht aus ca. 20 Personen.

Wir sind zuständig für:

  • Elektrische Gebäudeinfrastruktur
  • Mittel- bzw. Hochspannungsnetz (20kV)
  • Krananlagen
  • Aufzüge
  • Rolltore
  • Brandmeldeanlage
  • Notstromanlagen und die
  • DGUV-V3 Prüfung

Ende 2021 haben wir unsere Ausbildungswerkstatt komplett modernisiert und haben aktuell eine Kapazität für insgesamt 6 Auszubildende. Dich erwarten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und hilfsbereite Mitarbeiter*innen.

  • Baugruppen demontieren und montieren sowie Teile durch mechanische Bearbeitung anpassen
  • Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräte mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verbinden
  • Elektrische Geräte herstellen oder elektrische Anlagen errichten, Geräte oder Anlagen in Betrieb nehmen
  • Messverfahren und Messgeräte auswählen
  • Elektrische Größen messen, bewerten und berechnen
  • Kenndaten und Funktion von Baugruppen prüfen
  • Signale verfolgen und an Schnittstellen prüfen
  • Systematische Fehlersuche durchführen
  • Steuerungen und Regelungen hinsichtlich ihrer Funktion prüfen und bewerten
  • Schaltgeräte einbauen, verdrahten und kennzeichnen
  • Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen anbringen
  • Steuerungsprogramme analysieren, erstellen und ändern
  • Funktionsabläufe prüfen sowie Programmabläufe anpassen
  • Prüfarten und Prüfmittel auswählen, Einsatzfähigkeit der Prüfmittel feststellen, Prüfpläne und betriebliche Prüfvorschriften anwenden
  • Du besitzt die mittlere Reife, das Abitur oder einen Berufsfachschulabschluss, zeigst handwerkliches Geschick und Verständnis
  • Langfristig und konzentriert umfangreiche Arbeiten zu erledigen ist für dich kein Problem
  • Mathe, Physik und Informatik gehören zu deinen Lieblingsfächern und du bist gut darin
  • Du besitzt Interesse am Umgang mit technischen Geräten, arbeitest engagiert und mit Sorgfalt
  • eine abwechslungsreiche, nach dem Ausbildungsrahmenplan durchgeführte Ausbildung
  • einen individuellen Zuschnitt der Ausbildung auf das eigene Leistungsvermögen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL-Rente)
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • corporate benefits – Vorteilsportal

Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik bietet. In einem internationalen Umfeld erwartet dich eine moderne Ausbildungswerkstatt, engagierte Mitarbeiter*innen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und 30 Urlaubstagen im Jahr, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum*zur Elektroniker*in interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, in einem internationalen Team zu arbeiten!

Tip Nummer 2

Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder besuche Messen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über GSI und FAIR, damit du zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist. Überlege dir auch Fragen, die du stellen möchtest – das zeigt dein Engagement!

Tip Nummer 4

Zeig deine Leidenschaft für Technik! In deinem Lebenslauf und im Gespräch solltest du betonen, warum du Elektroniker*in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit technischen Geräten fasziniert. Lass uns deine Begeisterung spüren!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120

Elektrische Gebäudeinfrastruktur
Mittel- und Hochspannungsnetz (20kV)
Krananlagen
Aufzüge
Brandmeldeanlage
Notstromanlagen
DGUV-V3 Prüfung
Baugruppen demontieren und montieren
Leitungen auswählen und zurichten
Elektrische Geräte herstellen
Messverfahren und Messgeräte auswählen
Systematische Fehlersuche durchführen
Steuerungsprogramme analysieren und erstellen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Interesse am Umgang mit technischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker*in für Betriebstechnik interessierst und was dich motiviert.

Betone deine Stärken!: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik hervor. Wenn Mathe, Physik und Informatik deine Lieblingsfächer sind, lass uns das wissen! Wir suchen nach engagierten und sorgfältigen Auszubildenden.

Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage aneignen. Verstehe, was sie tun und welche Technologien sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Mathe, Physik und Informatik unter Beweis stellen. Zeige, wie du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Teamarbeit sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere, ordentliche Kleidung ist ein Muss.

Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Kennziffer 25.04-AUS-8120
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>