Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Umsetzung von Objektplanungen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Bauwesen mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und die Möglichkeit, an coolen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen und CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Baustellenbesuche und Verantwortung für spannende Bauprojekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Das internationale Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), eines der größten Forschungsvorhaben weltweit, entsteht zurzeit in Darmstadt. FAIR wird am bestehenden Forschungszentrum GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung gebaut. Mit FAIR wird Materie im Labor erzeugt und erforscht werden, wie sie sonst nur im Universum vorkommt, um neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Universums und den Aufbau der Materie zu erlangen.
FAIR bietet die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld in einem Team zu arbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.\\nDie Stabsabteilung FAIR Site & Buildings (FSB) suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e\\nBauingenieur*in/ Architekt*in in (FH/TU) (m/w/d)\\n\\nKennziffer: 24.151-773000\\nIhre Aufgaben:\\nKoordination, Prüfung, Umsetzung und Sicherstellung der Objektplanung für einzelne Leistungsphasen des FAIR-Bauvorhabens mittels Datenbanksystemen\\nBetreuung und Mitkoordination externer Planer-Firmen sowie Baubeteiligten\\nMitbetreuung ab Leistungsphasen 2 bis 9\\nPrüfung von Rechnungen und Nachtragsleistungen, Kostenkontrolle\\nKoordination und Mitarbeit von ressourcenbasierten Rahmenterminplänen und spezifischen Teilprojektterminplänen bis hin zu differenzierten Zeit-, Kosten- oder Kapazitätsplänen\\nVorbereitung, Abstimmung und Dokumentation von HBO-Nutzungsaufnahmen (nach Hessischer Bauordnung)\\nMitverantwortliche Bauleitung nach Landesbauordnung (LBO) in Teilbereichen\\nRegelmäßige Baustellenbegehungen während der Bauzeiten und Betrieb\\nPrüfung der Ausführung auf Übereinstimmung mit den Verträgen von Auftragnehmern\\nPrüfung der Ausführung auf Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik (A.a.R.d.T.).\\nMitbetreuung der Mängelverfolgung\\nAbnahmebegehungen nach Fertigstellung\\n\\nIhr Profil:\\nHochschulabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Energie- und Wärmetechnik oder Verfahrenstechnik\\nErfahrung in der Projektabwicklung bis zu Abnahmen nach Nutzungsaufnahme\\nSehr gute Kenntnisse in CAD Systemen (vorzugsweise AutoCad o.ä)\\nVerhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau\\nGute Kenntnis der HOAI (Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen) und des deutschen Bauordnungsrechts (Landesbauordnungen)\\nStrategisch orientiertes, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten\\nGute MS-Office Kenntnisse\\nHohes Maß an Organisationsfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft\\nGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift\\nTeamfähigkeit\\n\\nWir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung. Die Stelle ist unbefristet.
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).\\nFAIR fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.\\nSchwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.\\n\\nNähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Klaus Knie (unter der Telefon-Nr. 06159/71-1526 oder k.knie(at)gsi.de).\\n\\nWeitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.\\n\\nWenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter der Kennziffer 24.151-773000 bis spätestens 13.12.2024\\n\\nüber das Onlineportal auf unserer Webseite\\n\\nOnline-Bewerbungsportal\\n\\nFAIR GmbH\\nc/o GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH\\nAbteilung Personal\\nPlanckstraße 1\\n64291 Darmstadt\\nDatenschutzerklärung\\nSie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise\\nJetzt bewerben!
Bauingenieur*in/ Architekt*in in (FH/TU) (m/w/d) Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in/ Architekt*in in (FH/TU) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bauwesen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit CAD-Systemen und Projektabwicklungen zu erläutern, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsbereitschaft und Organisationsfähigkeit zu unterstreichen. Das ist besonders wichtig in einem kooperativen Arbeitsumfeld wie dem Bauwesen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in/ Architekt*in in (FH/TU) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bauingenieurwesen oder in der Architektur darlegst. Betone deine Kenntnisse in CAD-Systemen und deine Erfahrung in der Projektabwicklung. Zeige, wie du zur erfolgreichen Umsetzung des FAIR-Bauvorhabens beitragen kannst.
Auf die Sprache achten: Da verhandlungssicheres Deutsch gefordert wird, achte darauf, dass dein Schreiben grammatikalisch korrekt und professionell formuliert ist. Verwende Fachbegriffe aus dem Bauwesen und der Architektur, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Informationen korrekt eingegeben wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der Objektplanung und Bauleitung verwurzelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD-Systemen, der HOAI und den Landesbauordnungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, mit externen Planern und Baubeteiligten zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeit
Erzähle von Projekten, bei denen du Ressourcen- und Zeitpläne koordiniert hast. Betone, wie du strukturiert und zielorientiert arbeitest, um Fristen einzuhalten und Qualität sicherzustellen.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den aktuellen Projekten und den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.