Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830
Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830

Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830

Darmstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst Einzelteile und Baugruppen mit verschiedenen Werkzeugmaschinen her.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung und baut die neue FAIR-Anlage.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker*in oder vergleichbar, idealerweise mit Erfahrung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit Tarifgehalt und besonderen Angeboten für Frauen und Schwerbehinderte.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für die Abteilung Mechanische Werkstatt & Schlosserei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau.

  • Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen mittels diverser konventioneller Werkzeugmaschinen wie z.B. Fräsen, Drehen, Bohren und Sägen
  • Verarbeitung von korrosionsbeständigem Stahl, NE-Metallen, Kunststoff, sowie Baustahl
  • Bau von Spann-, Mess- und Schweißvorrichtungen
  • Prototypenbau und deren Inbetriebnahme
  • Montage physikalischer Apparate und Komponenten
  • Reparaturarbeiten an Komponenten der existierenden Anlage
  • Pflege, Wartung und Instandsetzung von Werkzeugmaschinen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker*in, Feinmechaniker*in oder Werkzeugmacher*in idealerweise mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und einem lösungsorientierten sowie selbständigen Arbeitsstil
  • Stapler- und Kranführerschein wünschenswert
  • Grundkenntnisse in der Programmierung von CNC Fräsmaschinen wünschenswert
  • Englisch-Grundkenntnisse sind ebenfalls wünschenswert

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, teilweise mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund). GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Weiterbildung fördert GSI die persönliche und berufliche Entwicklung und bietet zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein attraktives Gehalt nach TVöD. Zudem sorgt die moderne Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für ein positives Arbeitsklima.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im GSI Helmholtzzentrum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei GSI und FAIR. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Technologien hast, die dort eingesetzt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine praktischen Fähigkeiten als Industriemechaniker*in betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. GSI legt Wert auf persönliche Entwicklung, also sei bereit, über deine Lernziele und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830

Fertigungstechnik
Bedienung von konventionellen Werkzeugmaschinen
Fräsen, Drehen, Bohren und Sägen
Verarbeitung von korrosionsbeständigem Stahl und NE-Metallen
Prototypenbau
Montage physikalischer Apparate
Reparaturarbeiten an technischen Komponenten
Wartung und Instandsetzung von Werkzeugmaschinen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Selbständiger Arbeitsstil
Stapler- und Kranführerschein
Grundkenntnisse in CNC-Programmierung
Englisch-Grundkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Industriemechaniker*in sowie praktische Erfahrungen im Feingerätebau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum GSI Helmholtzzentrum passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deinen lösungsorientierten Arbeitsstil ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkzeugmaschinen, Fertigungstechniken und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Das GSI Helmholtzzentrum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Stelle erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu sprechen. Nenne spezifische Kurse oder Schulungen, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Sprich über deine Erfahrungen mit CNC-Maschinen

Wenn du Grundkenntnisse in der Programmierung von CNC-Fräsmaschinen hast, solltest du dies im Interview ansprechen. Erkläre, welche Maschinen du verwendet hast und welche Programme du kennst. Dies zeigt dein technisches Verständnis und deine praktische Erfahrung.

Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau Kennziffer: 25.29-2830
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>