Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze internationale Kooperationen und Programme im Bereich der Teilchenforschung.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenbeschleuniger in Darmstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Team und spannende Projekte in der Wissenschaft.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem globalen Forschungsprojekt und trage zur Wissenschaft auf Weltniveau bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an internationalen Beziehungen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und richtet sich an alle Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Zur Verstärkung des International Cooperations- and Programme Managements suchen wir ab sofort eine*n
International Relations Officer / Sachbearbeitung (all genders)
Kennziffer: 25.69-9101
APCT1_DE
International Relations Officer / Sachbearbeitung (all genders) Kennziffer: 25.69-9101 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: International Relations Officer / Sachbearbeitung (all genders) Kennziffer: 25.69-9101
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und internationalen Kooperationen des GSI Helmholtzzentrums. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen der Organisation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der internationalen Beziehungen. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation und internationalem Projektmanagement vor. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem multikulturellen Team effektiv zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu informieren. Dies hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse des GSI Helmholtzzentrums einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Relations Officer / Sachbearbeitung (all genders) Kennziffer: 25.69-9101
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GSI und FAIR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das GSI Helmholtzzentrum und das FAIR-Projekt informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen der Organisation, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone internationale Erfahrungen: Da die Stelle einen International Relations Officer betrifft, ist es wichtig, dass du relevante internationale Erfahrungen hervorhebst. Beschreibe deine bisherigen Tätigkeiten in internationalen Projekten oder Kooperationen und wie diese dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für internationale Zusammenarbeit und Wissenschaft ein und erläutere, wie du zum Erfolg von GSI und FAIR beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über GSI und FAIR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das GSI Helmholtzzentrum und das FAIR-Projekt informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für internationale Zusammenarbeit vor
Da die Position einen Fokus auf internationale Kooperationen hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des International Relations Officer sind starke Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.