Auf einen Blick
- Aufgaben: WIG-Schweißen und Herstellung von druckführenden Rohleitungen in einem internationalen Forschungsteam.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, führend in der Teilchenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und Betriebssportverein.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft in einem dynamischen und technisch anspruchsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker*in und Erfahrung im Schweißen.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und hervorragende Karrierechancen in einem internationalen Team.
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Abteilung Mechanische Werkstatt & Schlosserei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w).
Aufgabengebiet:
- WIG- Schweißen / Hartlöten von druckführenden Rohleitungen und Behälter nach Druckgeräte-Richtlinie
- Herstellung von Gehäusen, Abschirmungen, Zaunfeldern und Vakuumkammern nach Zeichnungen und Skizzen
- Rohrleitungsbau und Vorrichten nach ISO
- Biege- und Stanzarbeiten
- Montage/ Demontage Türbeschlägen und Schließanlagen
- Pflege, Wartung und Instandsetzung von Werkzeugmaschinen
Wir suchen eine Person mit:
- Abgeschlossene Ausbildung Konstruktionsmechaniker*in, Metallbauer*in oder Stahlbauschlosser*in, idealerweise mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Bereitschaft zu diversen überbetrieblichen Ausbildungen in Fachrichtung Schweißtechnik
- Druckbehälter WIG-Schweißer Prüfbescheinigung nach DIN EN 9606-1 wünschenswert
- Erfahrung im Schweißen von Stahlrohren und Konstruktionen sowie allgemeine Kenntnisse im Anlagenbau
- Stapler- und Kranführerschein wünschenswert
- Englisch Grundkenntnisse wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Teamarbeit und ein lösungsorientierter, selbstständiger Arbeitsstil
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Hinweise zur Anstellung:
- Die Stelle ist unbefristet.
- Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
- GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
- Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte – bevorzugt elektronisch – Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer 25.119-2830 bis spätestens zum 25.11.2025 an unser Bewerberportal: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH.
Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Ref. No.: 25.119-2830 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Ref. No.: 25.119-2830
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich für die Stelle brennst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Technik! In deinem Gespräch kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringen, die deine Fähigkeiten im WIG-Schweißen oder in der Montage unter Beweis stellen. Das macht einen bleibenden Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Ref. No.: 25.119-2830
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Note in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Konstruktionsmechaniker*in interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine praktischen Erfahrungen im WIG-Schweißen und Anlagenbau hervor. Wir suchen jemanden mit Know-how, also zeig uns, was du drauf hast und welche Projekte du bereits erfolgreich umgesetzt hast!
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen gut darzustellen. Das erleichtert uns das Lesen und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unser Bewerberportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie WIG-Schweißen und Erfahrung im Anlagenbau. So kannst du gezielt Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Das kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Engagement für die Position als Konstruktionsmechaniker*in.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem internationalen Umfeld wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den aktuellen Projekten im Bereich Anlagenbau fragen.