Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191

Darmstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue die IT-Werkstatt und unterstütze beim IT-Help-Desk.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien und trage zur Wissenschaft auf Weltniveau bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachinformatiker*in für Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines internationalen Forschungsprojekts mit großem Einfluss.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Die Abteilung „IT“ verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung der umfangreichen IT-Infrastruktur von GSI und FAIR. Hierzu betreibt sie eine breite Anzahl von Services, Rechen- und Speichersystemen sowie verschiedene Rechenzentren, insbesondere den GreenIT-Cube, auf dem Campus. In das Aufgabengebiet der Gruppe „IT Services“ fallen die Betreuung der IT-Werkstatt, des IT-Help-Desks und der Medientechnik.

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld an wegweisenden Forschungsprojekten zu arbeiten. Die offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während attraktive Benefits und ein modernes Arbeitsumfeld, einschließlich des innovativen GreenIT-Cube, eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der IT-Werkstatt einzubringen und Teil eines engagierten Teams zu werden, das Wissenschaft auf höchstem Niveau vorantreibt.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im GSI Helmholtzzentrum verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die IT-Infrastruktur und die Herausforderungen in einem internationalen Forschungsumfeld hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des GSI Helmholtzzentrums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration und IT-Support beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft und Forschung. Das GSI Helmholtzzentrum sucht nach Mitarbeitern, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch eine Leidenschaft für innovative Projekte und internationale Zusammenarbeit mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191

Systemintegration
Netzwerktechnologien
Serveradministration
Fehlerdiagnose und -behebung
IT-Support und Helpdesk-Erfahrung
Kenntnisse in Medientechnik
Virtualisierungstechnologien
Backup- und Recovery-Lösungen
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Projektmanagement
Kenntnisse in Green IT
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bereich Systemintegration und IT-Services eingehen. Hebe spezifische Projekte oder Aufgaben hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Zeige deine Motivation für die Arbeit in einem internationalen Umfeld.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Projekte des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Technisches Wissen auffrischen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration und IT-Infrastruktur beziehen. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends in der IT vertraut bist.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut im Team arbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-191
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>