Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912

Darmstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei IT-Hardware und -Software, Fehleranalyse und Installation.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsmöglichkeiten und Betriebssportverein.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist und Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit tarifgerechtem Gehalt und Förderung von Frauen und Schwerbehinderten.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Die Abteilung „IT“ verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung der umfangreichen IT-Infrastruktur von GSI und FAIR. Hierzu betreibt sie eine breite Anzahl von Services, Rechen- und Speichersystemen sowie verschiedene Rechenzentren, insbesondere den GreenIT-Cube, auf dem Campus.

In das Aufgabengebiet der Gruppe „IT Services“ fallen:

  • Support für Computer-Hardware und –Software im Client- und Desktopbereich
  • Evaluierung neuer IT-Hardware und deren Integration in die vorhandene Infrastruktur
  • Fehleranalyse defekter Geräte, Garantieabwicklung, ggf. Beschaffung von Ersatzkomponenten und Durchführung von Reparaturen
  • Installation der notwendigen Software
  • Treiberprüfung/-suche und Installation
  • Unterstützung und Beratung der hausinternen Kund*innen (GSI+FAIR) bei der Neuanschaffung von Geräten zu verschiedenen für das Haus verfügbaren Herstellern, wie z. B. Dell oder Apple-Produkten, incl. der Betriebssysteme
  • Support für Drucker und Kopierer
  • Betreuung der Multifunktionsdrucker auf dem GSI-Gelände
  • Einrichtung und Konfiguration von neuen Geräten auf dem Printserver
  • Allgemeine Aufgaben im Bereich IT-Werkstatt
  • Montagearbeiten an den Geräten in verschiedenen Gebäuden auf dem GSI-Campus incl. der Rechenzentren
  • Aufgabenverteilung an Werkstudierende
  • Kontakt zu Hotlines unserer Vertragspartner*innen
  • Abstimmung externer Techniker*innen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder adäquate Qualifikation
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen, insbesondere Windows und MacOS, Linux von Vorteil
  • Entsprechende körperliche Eignung
  • Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in den o.g. Aufgaben
  • Eigenständiges, strukturiertes Handeln bei gleichzeitiger guter Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, Weiterbildung und einer Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schafft GSI eine positive Arbeitskultur, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren die Angestellten von einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz und attraktiven Zusatzleistungen wie einem Betriebssportverein und einem Job-Ticket.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, und frage sie nach ihren Erfahrungen bei GSI oder ähnlichen Unternehmen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei GSI und FAIR eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der IT auskennst und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Bereich der Fehleranalyse und -behebung von Hardware und Software.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912

Kenntnisse in der Systemintegration
Fehleranalyse und Problemlösungskompetenz
Erfahrung mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, MacOS, Linux)
Installation und Konfiguration von Software und Hardware
Kenntnisse in der Drucker- und Medientechnik
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft
Eigenständiges und strukturiertes Arbeiten
Dienstleistungsorientierung
Erfahrung im IT-Support
Technisches Verständnis für Computer-Hardware
Vertrautheit mit Garantieabwicklungen und Ersatzteilbeschaffung
Montagefähigkeiten für IT-Geräte
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die IT-Abteilung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Fachinformatiker*in für Systemintegration hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Betriebssystemen und deine Berufserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen können. Zeige dein Interesse an Teamarbeit und Weiterbildung.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Betriebssystemen wie Windows, MacOS und Linux auskennst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu präsentieren, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.

Kenntnis der IT-Infrastruktur

Informiere dich über die IT-Infrastruktur von GSI und FAIR. Verstehe die verschiedenen Services und Systeme, die sie betreiben, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit für die Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dienstleistungsverständnis hervorheben

Bereite dich darauf vor, dein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Kunden oder Kollegen unterstützt hast, und wie du dabei auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.

Mitarbeiter*in in der IT-Werkstatt (Fachinformatiker*in für Systemintegration) Kennziffer: 25.67-1912
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>