Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und analysiere Experimente in der Hadronenphysik.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz Institut Mainz verbindet Universität und Forschungseinrichtungen für innovative Physikprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung und ein internationales Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bahnbrechenden Projekts mit direktem Einfluss auf die Physikforschung.
- Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. in experimenteller Kernphysik und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und schwerbehinderte Personen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
PhD student (all genders) position in experimental hadron physics
The Helmholtz Institute Mainz (HIM) is an institutional cooperation of the Johannes Gutenberg-Universität Mainz and the GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research GmbH in Darmstadt. It links the academic world of a university with the scientific possibilities of an internationally renowned unique large-scale accelerator center for ions. In the coming years the new international accelerator facility FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), one of the largest research projects worldwide, will be built in Darmstadt.
The HIM research section Electromagnetic Processes invites outstanding candidates to apply for a
PhD student (all genders) position in experimental hadron physics
Reference number: 25.78-4311
part-time 65%
The position is embedded in the project PRIMA on the measurement of the Pion transition form factor in doubly virtual Primakoff-Kinematics. The experimental setup uses the backward endcap of the PANDA electromagnetic calorimeter. The calorimeter is installed at the three-spectrometer facility A1 of the electron accelerator MAMI in Mainz. The measurement yields an important input for the calculation of theoretical corrections to the anomalous magnetic moment of the muon (g-2).
Your Responsibilities:
- develop a detailed understanding of the experimental setup by running simulations
- participate in the experiment data taking campaigns of the PRIMA experiment at the MAMI accelerator
- set up an analysis software framework
- work on the analysis of the experimental data
- contribute to the supervision of Bachelor and Master students.
Your profile:
- a M.Sc. or equivalent degree in experimental nuclear physics
- and good communication skills in English (both verbal and written).
- Experience in the field of nuclear, hadron or particle physics
- knowledge in software development for data acquisition, experiment control, and data analysis are desirable.
We offer:
the duration of the position is limited to an initial term of 36 months.
GSI and HIM supports the professional development of women. Therefore, women are especially encouraged to apply for the position.
Severely disabled persons are given preference when equally qualified.
Inquiries concerning the position can be sent to Prof. Dr. Frank Maas (f.maas(at)gsi.de ).
If you find this position interesting, please send us your full application documents, stating the Posting ID25.78-4311, to the following address by 18 th of August 2025at the latest:
#J-18808-Ljbffr
PhD student (all genders) position in experimental hadron physics Kennziffer: 25.78-4311 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student (all genders) position in experimental hadron physics Kennziffer: 25.78-4311
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der experimentellen Hadronenphysik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Helmholtz Institut Mainz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die laufenden Projekte hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwareentwicklung und Datenanalyse beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Während des Auswahlprozesses ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die experimentelle Hadronenphysik und deine Motivation, an Projekten wie PRIMA teilzunehmen, klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student (all genders) position in experimental hadron physics Kennziffer: 25.78-4311
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den benötigten Abschluss und die gewünschten Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Aspekte der Forschung am Helmholtz Institute Mainz ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Adresse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte am Helmholtz Institute Mainz, insbesondere über das PRIMA-Projekt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der experimentellen Hadronenphysik hast und verstehst, wie deine Rolle in das Gesamtbild passt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Wissen in der experimentellen Kernphysik und Softwareentwicklung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Bachelor- und Masterstudenten zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und das Team zu unterstützen.