Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910
Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910

Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle Hochleistungs-Speicherlösungen für HPC-Umgebungen.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Spitzentechnologien und trage zu bedeutenden Forschungsprojekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik oder Physik; Erfahrung mit Lustre/Ceph und Linux-Systemadministration.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Gehalt nach TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt operates one of the leading particle accelerators for science. In the next few years, the new FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), one of the world’s largest research projects, will be built in international cooperation. GSI and FAIR offer the opportunity to work in this exciting international environment as part of a team of employees committed to ensuring the conduction of world-class science.

We are looking for the following person for the IT department as soon as possible:

Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group

Posting ID: 25.74-1910

  • Operation, monitoring and further development of high-performance storage solutions for HPC environments based on Lustre and/or Ceph
  • Support of data archiving with IBM Storage Protect (TSM) including automation, data integrity and performance optimization
  • Operation and monitoring of the Infiniband network infrastructure as a central component of the HPC backbone
  • Development, maintenance and operation of the monitoring infrastructure with Prometheus, Grafana and InfluxDB
  • Creation of dashboards and alerting systems for monitoring storage and network systems
  • Analysis of system key figures for early detection of bottlenecks and error states.
  • General tasks in Linux system administration (RHEL/CentOS/Rocky Linux), including automation with Ansible, package management, system updates and error analysis
  • Publish open-source software solutions and research contributions on relevant scientific repositories.

Your profile

  • Successfully completed studies (Master, Diploma) in computer science, physics or a comparable course of study
  • Experience in the operation and administration of distributed file systems such as Lustre and/or Ceph
  • Knowledge of data archiving and backup systems, ideally IBM Storge Protect (TSM).
  • Experience with monitoring tools such as Prometheus, Grafana and InfluxDB and a good understanding of performance metrics in storage and network systems
  • Good knowledge of Linux system administration (preferably RHEL/CentOS/Rocky Linux)
  • Basic knowledge of Infiniband networking and hands-on experience in troubleshooting and documentation
  • Experience with automation tools such as Ansible or CHEF and basic knowledge of scripting (e.g. Bash, Python)
  • Independent and structured way of working and ability to work in a team in the HPC environment
  • Good written and spoken German and English.

The role combines strong software engineering expertise with scientific computing, offering the opportunity to make meaningful contributions to research infrastructure while working with cutting-edge technologies.

Your working style is structured and independent. The use of documentation tools during your work is an efficient support for you. You have strong communication skills, a confident manner, as well as a high level of methodological and social competence, you are ready to acquire missing knowledge independently. The ability to work in a team across groups and a solution-oriented working style are required.

We offer

After a comprehensive induction, you can expect a varied and challenging job in an experienced project team, creative design and development opportunities in a research institution with an international perspective; time for the (further) development of own open-source products; participation in scientific conferences and opportunities for further qualification.

The position is initially limited to 2 years. The salary is based on the collective agreement TVöD (Bund) applicable at GSI. Home office is partly possible by mutual agreement.

GSI promotes the professional development of women and welcomes women to feel particularly addressed by the advertisement.

Severely handicapped persons will be given preference in case of equal qualification.

If you consider the described field of activity as a personal challenge and are interested in working in an extraordinary international, strongly technical environment, please send your complete application documents, including your salary requirements and stating your earliest possible starting date, until 19.08.2025 at the latest, quoting the reference number (25.74-1910) via the online portal on our job site:

#J-18808-Ljbffr

Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Teilchenbeschleuniger der Wissenschaft zu arbeiten. Wir fördern eine kreative und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuellem Wachstum basiert, und bieten Ihnen die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten wie dem FAIR teilzunehmen. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einer umfassenden Einarbeitung und der Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der HPC-Umgebung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenarchivierung und Hochleistungsrechner. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen zu Linux-Systemadministration und Automatisierungstools wie Ansible machst. Zeige deine Fähigkeiten durch kleine Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem internationalen Team ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910

Erfahrung in der Administration von verteilten Dateisystemen wie Lustre und/oder Ceph
Kenntnisse in Datenarchivierung und Backup-Systemen, idealerweise IBM Storage Protect (TSM)
Erfahrung mit Überwachungstools wie Prometheus, Grafana und InfluxDB
Gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration (vorzugsweise RHEL/CentOS/Rocky Linux)
Grundkenntnisse in Infiniband-Netzwerken und praktische Erfahrung in Fehlersuche und Dokumentation
Erfahrung mit Automatisierungstools wie Ansible oder CHEF
Grundkenntnisse in Skripting (z.B. Bash, Python)
Analytische Fähigkeiten zur Analyse von Systemkennzahlen
Fähigkeit zur Erstellung von Dashboards und Alarmsystemen für die Überwachung von Speicher- und Netzwerksystemen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit im HPC-Umfeld
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Research Assistant in der Data-Storage Group erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine Kenntnisse in Linux-Systemadministration, verteilten Dateisystemen wie Lustre oder Ceph sowie deine Erfahrung mit Monitoring-Tools.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Arbeit im internationalen Umfeld.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Lustre, Ceph, Prometheus und Grafana. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte, die du durchgeführt hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemadministration, Automatisierung mit Ansible oder Skripting zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Data-Storage-Team oder den Herausforderungen fragen, die das Team derzeit bewältigt.

Research Assistant (all genders) as member of the Data-Storage Group Ref. No.: 25.74-1910
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>