Scientific / postdoctoral posts

Scientific / postdoctoral posts

Darmstadt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu angereicherten Isotopen und Entwicklung von Aufbauten für Zielmaterialien.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Labor für Teilchenbeschleunigerforschung in Darmstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Zusammenarbeit, spannende Karrierechancen und tarifliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an einem der größten Forschungsprojekte weltweit.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physik, Chemie oder Materialwissenschaft; Erfahrung im Labor und mit physikalischen Analysemethoden.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10. September 2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Postdoctoral Researcher (Physicist, Chemist or Material Scientist) (all genders) for a Tenure Track Position

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt is a leading particle-accelerator laboratory for science. The new FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) project, one of the world\’s largest, will be built in international cooperation. GSI and FAIR offer an excellent environment for scientific collaboration with a dedicated team.

The GSI Target Laboratory, a world-leading facility for producing customized targets and stripper foils for accelerator-based research, is seeking a Postdoctoral Researcher (Physicist, Chemist, or Material Scientist) (all genders) for a Tenure Track Position. The position focuses on developing setups for reducing highly enriched isotopes for target and ion source materials, with collaboration opportunities for experimental work.

Your Tasks:

  • Investigate reduction processes of enriched isotopes
  • Analyze requirements for isotopes in ion-source operation and heavy-ion experiments
  • Design and construct setups for target and ion-source material preparation
  • Collaborate with GSI and international research groups
  • Support daily operations of the target laboratory

Your Qualifications:

  • PhD in experimental physics, chemistry, or material science
  • Several years of independent laboratory experience
  • Preferably experience in designing and building chemical-physical equipment
  • Experience handling milligram quantities of materials
  • Knowledge of material properties, physical vapor deposition, and vacuum technology
  • Proficiency in physical analytical methods such as optical microscopy, SEM, and EDX analysis
  • Fluent in English and German, verbal and written

We seek a careful, reliable individual who works well independently and in interdisciplinary teams, with clear communication skills.

We Offer: An exciting tenure-track position in an international setting, initially limited to five years with potential for permanence after evaluation. The starting date is as soon as possible. Salary and benefits follow the collective agreement for public employees (TVöD Bund). We encourage women and handicapped persons to apply.

Interested candidates should submit their application documents (CV, publication list with comments, research interests and achievements, and references) including the Posting-ID 25.89-6260 by September 10, 2025 via our online portal.

#J-18808-Ljbffr

Scientific / postdoctoral posts Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die an der Spitze der Forschung im Bereich Teilchenbeschleuniger tätig sind. Mit einem internationalen Team und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit an einem der größten Forschungsprojekte der Welt, FAIR, fördert das Zentrum eine Kultur der Innovation und des Wissensaustauschs. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) sowie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientific / postdoctoral posts

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von GSI in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte bei GSI und FAIR. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Institution verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Laborarbeit klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit chemisch-physikalischen Geräten und Materialien unter Beweis stellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte in deinem Werdegang hervorheben. Zeige, dass du gut mit anderen Wissenschaftlern zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific / postdoctoral posts

Doktorgrad in experimenteller Physik, Chemie oder Materialwissenschaft
Unabhängige Laborerfahrung
Erfahrung im Entwurf und Bau chemisch-physikalischer Geräte
Umgang mit Milligramm-Mengen von Materialien
Wissen über Materialeigenschaften
Physikalische Dampfabscheidung
Vakuumtechnologie
Kenntnisse in physikalischen Analysemethoden wie optische Mikroskopie, SEM und EDX-Analyse
Fließend in Englisch und Deutsch, mündlich und schriftlich
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Klare Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, einer Publikationsliste mit Kommentaren, deinen Forschungsinteressen und -leistungen sowie Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der experimentellen Physik, Chemie oder Materialwissenschaft und hebe relevante Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein, wie z.B. deine Erfahrung im Umgang mit chemisch-physikalischen Geräten oder deine Kenntnisse in physikalischen Analysemethoden. Zeige, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Dokumente angehängt sind und dass du die Posting-ID 25.89-6260 korrekt angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf experimentelle Physik, Chemie oder Materialwissenschaft hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da klare Kommunikation gefordert ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Forschung und den Projekten am GSI Helmholtzzentrum vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und der spezifischen Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.

Scientific / postdoctoral posts
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>