Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650
Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650

Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Steuerungssoftware für Teilchenbeschleuniger und arbeite an innovativen Strahldiagnoseprojekten.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum, führend in der Teilchenforschung mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Software-Entwicklung oder Mechatronik, Erfahrung in hardware-naher Programmierung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und Teamarbeit im Fokus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Beam Diagnostics eine*n Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w).

  • Implementierung, Instandhaltung und Weiterentwicklung von Steuerungs-Software für Antriebssysteme der Strahldiagnosekomponenten in Teilchenbeschleunigern
  • Diagnose und Behebung von Störungen an verschiedenen Antriebssteuerungen
  • Einbindung der verteilten Steuerungselektroniken in das übergreifende Beschleuniger-Kontrollsystem
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung neuer Strahldiagnose-Applikationen
  • Durchführung von Prüfungen und Tests zur Qualitätssicherung
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen zur Verbesserung der Techniksysteme

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc.) als Software-Entwickler*in oder Mechatroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich hardware-nahe Steuerungen und/oder Messtechnik
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Linux, YOCTO, C++, Java, Python, GIT und Eclipse
  • Engagement und Interesse an physikalischen Anwendungen
  • Sehr gute Kommunikationskompetenz, schnelle Auffassungsgabe und eigenständige Arbeitsweise
  • Die Fähigkeit zur Teamarbeit und ein lösungsorientierter Arbeitsstil werden vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650 Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, Weiterbildung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, profitieren die Angestellten von umfangreichen Sozialleistungen, einem modernen Arbeitsplatz und der Möglichkeit, an einem der größten Forschungsvorhaben weltweit mitzuwirken.
G

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeig dein Interesse an GSI und FAIR, indem du spezifische Projekte oder Technologien ansprichst, die dich faszinieren.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Engagement!

Tipp Nummer 4

Mach dir Gedanken über deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Probleme gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650

Steuerungs-Software
Antriebssysteme
Fehlerdiagnose
Verteilte Steuerungselektroniken
Qualitätssicherung
Dokumentation
Teamarbeit
Linux
YOCTO
C++
Java
Python
GIT
Eclipse
Kommunikationskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Software-Entwickler*in oder Mechatroniker*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Skills: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in C++, Python oder anderen geforderten Technologien hast, lass uns das wissen! Wir lieben es, wenn du deine Stärken zeigst.

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und du bist schneller im Rennen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie C++, Python und Linux. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie deine Fähigkeiten zur Lösung beigetragen haben.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit für die Stelle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Verbesserung des Teams beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Software-Entwickler*in / Mechatroniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.123-6650
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>