Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams, das für die Betriebsbereitschaft von Magnetstromversorgungen sorgt.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Forschungszentrum für Teilchenbeschleuniger in Darmstadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Arbeitsumfeld und spannende Projekte mit modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem der größten Forschungsprojekte weltweit und trage zur Wissenschaft auf Weltniveau bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an der neuen FAIR-Anlage mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job DescriptionDas GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.Wir suchen für die Abteilung „Electric Power Systems“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nTechniker*in Bewerben Sie sich jetzt, lesen Sie die Jobdetails, indem Sie nach unten scrollen Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, bevor Sie eine Bewerbung abschicken.Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik Kennziffer: 25.62-6660Die Aufgabe umfasst die Mitarbeit bei der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der über 950 Magnetstromversorgungen und Hochspannungsgeräte in den bestehenden Beschleunigeranlagen der GSI durch turnusmäßigen Service, Instandhaltung, Störungsbeseitigung und Neubeschaffung oder Ertüchtigung sowie die Installation und Inbetriebnahme von neuen Magnetstromversorgungen in der zukünftigen FAIR-Beschleunigeranlage.ZIPC1_DE
Techniker*in Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik Kennziffer: 25.62-... Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik Kennziffer: 25.62-...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und elektrischen Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei GSI oder in ähnlichen Forschungszentren zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Installation von elektrischen Systemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und internationale Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Da GSI ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen und Teams hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik Kennziffer: 25.62-...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen erfüllst: Überprüfe die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügst, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, elektrischen Energietechnik oder Industrieelektronik, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des GSI Helmholtzzentrums passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der elektrischen Energietechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Magnetstromversorgungen und Hochspannungsgeräten zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da das GSI Helmholtzzentrum ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung und Störungsbeseitigung von elektrischen Anlagen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die mit der neuen FAIR-Beschleunigeranlage verbunden sind.