Job Description
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung SFC Controls & Instrumentation eine*n
Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik (d/m/w) Kennziffer: 25.124-6821
- Installation und Durchführung von Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Schrittmotor-Steuerungen und -Leistungsteilen
- Inbetriebnahme und Kalibration von Schrittmotor-Antrieben
- Erstellen von Konfigurationsdateien für Steuercontroller
- Service- und Wartungsarbeiten an Strahldiagnose-Systemen in allen Beschleunigeranlagen
- Prüfen/Messen auf Elektronikkarten und deren Überrahmen (Fehlerermittlung)
- Rackinstallation und -verkabelung, Kabelkonfektionierung
- Erstellen von Kabellaufplänen, Gerätereparatur und Ersatzteilhaltung.
- abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie eine Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse in elektrischer und elektronischer Schaltungstechnik inkl. Fehlersuche
- Fähigkeit zur Anpassung von elektronischen Schaltungen/ Platinen gemäß Anforderungen (insbesondere diskreter Aufbauweise)
- praktische Erfahrung im Bereich elektromechanische Antriebe bzw. Antriebstechnik und Ansteuerung
- Programmierkenntnisse für lokale Bedien- und Testoberflächen, sowie Speicherbausteinen wünschenswert (z.B. Labview, EPROM, etc.)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kommunikationskompetenz und ein lösungsorientierter Arbeitsstil.
Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik (d/m/w) Kennziffer: 25.124-6821
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und bringe eigene Ideen mit.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es offene Positionen gibt oder wie der Bewerbungsprozess aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in Fachrichtung Elektrotechnik (d/m/w) Kennziffer: 25.124-6821
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Techniker*in Elektrotechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Kenntnisse in der elektrischen und elektronischen Schaltungstechnik sowie deine praktische Erfahrung im Bereich Antriebstechnik zu unserem Team passen.
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O! Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Technische Vorbereitung ist das A und O
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies dir die Jobbeschreibung genau durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik auf die Aufgaben bei GSI passen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und der Anpassung von Schaltungen verdeutlichen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt hast. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit elektromechanischen Antrieben und Steuerungen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationskompetenz in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich der Strahldiagnose-Systeme oder wie das Team die Weiterbildungsmöglichkeiten umsetzt.