Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle supraleitende Komponenten und leite spannende Forschungsprojekte im internationalen Team.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, führend in der Teilchenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, tarifgerechtes Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten in einer renommierten Forschungseinrichtung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Teilchenforschung und arbeite an einem der größten Projekte weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Angewandter Physik oder Elektrotechnik und Kenntnisse in supraleitender Magnettechnologie.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit internationalem Flair und tollen Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld in einem Team zu arbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Die Abteilung „Superconducting Magnets & Testing“ (SCM) sucht zur Verstärkung ihrer Gruppe „Magnet Electrical Systems“ (SCM-MES) eine*n
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
Angewandte Physik und Elektrotechnik
Kennziffer: 25.106-6351
als Expert*in für supraleitende FAIR Komponenten und Magnetschutzsysteme. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind entsprechende Baugruppen zu spezifizieren, zu qualifizieren und in die zukünftige Beschleunigeranlage mit seinen Maschinen SIS100 bzw. Super-FRS einzubringen. Ihr wissenschaftliches Knowhow zur Anleitung zugehöriger Prozesse sowie ihr aktives Mitwirken bei Test, Installation und Inbetriebnahme wird maßgeblich zum erfolgreichen Start der FAIR Anlage beitragen.
ZIPC1_DE
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennzif... Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Kontaktperson:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennzif...
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Unternehmen – oft helfen persönliche Kontakte mehr als jede Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Themen, die für die Position relevant sind, durchgehst. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst und klar kommunizieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Unternehmens. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen bei GSI und FAIR und bringe diese in Gesprächen ein – das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das gibt dir die beste Chance, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für angewandte Physik und Elektrotechnik in deiner Kommunikation zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik Kennzif...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Verlinke sie direkt mit den Anforderungen in der Stellenanzeige, damit wir sofort sehen, wie gut du zu uns passt!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Stärken schnell zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere offizielle Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und sorgt dafür, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf deine Stärken eingehen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der angewandten Physik und Elektrotechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in supraleitender Magnettechnologie oder elektrischer Messtechnik demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
In einem internationalen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Englisch und Deutsch üben
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, auch in Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und Formulierungen, die für die Position relevant sind. Wenn du auch Deutsch sprichst, zeige dies im Gespräch!