Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Büroabläufe und unterstütze Anwälte bei operativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: GSK ist eine innovative Kanzlei, die Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, flexible Zeiten und frisches Bio-Obst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle dich in spannenden Projekten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung für Beruf und Alltag durch Familienservice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Können und Ihre Expertise sind essenziell für den Erfolg unserer Kanzlei und unserer Mandanten. Als Partnerassistenz sind Sie eine unverzichtbare Stütze unseres Teams und agieren als zentrale Schnittstelle zwischen Mandanten und Anwälten. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie maßgeblich zur Qualität und Effizienz unserer Beratung bei. Neben gezielten Weiterbildungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in spannende Projekte oder Initiativen einzubringen, die über den Arbeitsalltag hinausgehen. Nutzen Sie Ihre Stärken und gestalten Sie aktiv mit!
Das erwartet Sie
- Organisationstalent: Sie übernehmen die eigenständige Organisation der Büroabläufe eines Partnerdezernates.
- Unterstützung auf höchstem Niveau: Sie entlasten unsere Anwältinnen und Anwälte in operativen und organisatorischen Aufgaben.
- Fristenmanagement: Sie berechnen, erfassen und kontrollieren Fristen eigenständig und sorgfältig.
- Aktenführung: Sie führen und verwalten Akten selbstständig, überwachen Wiedervorlagen und arbeiten mit unserem Dokumentenmanagementsystem.
- Dokumentenerstellung: Sie bearbeiten, formatieren und überprüfen Verträge, Gutachten und sonstige Korrespondenz.
- Korrespondenz mit Gerichten und Behörden: Sie bereiten einfache Schriftsätze, Anträge auf Fristverlängerung, Kostenfestsetzungsanträge und weitere gerichtliche Korrespondenz vor.
- Abrechnung: Sie rechnen überwiegend die Akten nach Stunden ab und fertigen auch Kostenrechnungen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) an.
- Reise- und Terminplanung: Sie organisieren Reisen, koordinieren Termine und übernehmen die Reisekostenabrechnung.
Das bringen Sie mit
- Organisationstalent: Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und flexibel. Sie halten unseren Rechtsanwälten und Partnern „den Rücken frei“.
- Fachliche Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten und bringen entsprechende Berufserfahrung im Kanzleibereich mit.
- IT-Affinität: Der Umgang mit Outlook und Word ist für Sie selbstverständlich.
- Souveränität: Auch in unvorhergesehenen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf und handeln lösungsorientiert.
- Sprachkenntnisse: Sie verfügen über fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und kommunizieren sicher und professionell.
Benefits bei GSK
- 30 Urlaubstage & freie Tage an Heiligabend/Silvester.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Familienservice – Unterstützung für Beruf & Alltag.
- Flexible Arbeitszeiten für Ihre Balance.
- Förderung Ihrer persönlichen & fachlichen Entwicklung.
- Fortbildung in der GSK Academy.
- Frisches Bio-Obst & Getränke.
- Mobiles Arbeiten – flexibel von überall.
- Zuschuss zum Deutschlandticket oder JobRad.
Partnerassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: GSK Stockmann

Kontaktperson:
GSK Stockmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Partnerassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Rechtsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele von StudySmarter verstehst und wie du aktiv zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen organisatorischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit Fristen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in speziellen Dokumentenmanagementsystemen oder anderen relevanten Softwarelösungen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partnerassistenz / Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Partnerassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Organisationstalente und deine Erfahrung im Kanzleibereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Effizienz der Kanzlei beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSK Stockmann vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Organisationstalent und wie du mit Stresssituationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da der Umgang mit Programmen wie Outlook und Word wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine IT-Kenntnisse unter Beweis stellen. Vielleicht hast du auch spezielle Software verwendet, die für die Kanzlei von Vorteil sein könnte.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es entscheidend, klar und professionell zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Mandanten oder Behörden kommuniziert hast. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Kanzlei Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung legt, zeige dein Interesse an Weiterbildungsangeboten. Frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und aktiv an Projekten teilzunehmen.