Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und kuratiere hochwertige Datensätze für die Forschung und Entwicklung.
- Arbeitgeber: GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen, das sich auf Impfstoffe und Medikamente konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, wettbewerbsfähiges Gehalt, Gesundheitsprogramme und jährliche Boni.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Gesundheit von Milliarden Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc/MSc/PhD in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit klinischen Daten erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und flexible Arbeitskultur sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diese Rolle konzentriert sich auf die technische Erfahrung, die erforderlich ist, um Daten zu kuratieren (z. B. vorverarbeiten, harmonisieren, aufbereiten und kontextualisieren), um hochwertige Datenressourcen für R&D-Analysen zu produzieren. Das Ziel ist es, GSKs Krankheitsbereichsstrategien und andere wichtige R&D-Prioritätsbereiche zu unterstützen, indem Daten analysierbar gemacht werden, um effiziente und effektive Entscheidungen in verschiedenen therapeutischen Bereichen zu ermöglichen.
In dieser Rolle werden Sie:
- Die Entwicklung von Geschäftsanforderungen für die Datenkuratierung durch Zusammenarbeit mit R&D-Geschäfts- und Datenplattformteams leiten.
- Starke Verbindungen zu analytischen Gruppen und R&D-Datenplattformteams pflegen, um eine nahtlose Datenintegration und -nutzung sicherzustellen.
- Coaching und Peer-Review anbieten, um sicherzustellen, dass die Arbeit des Teams den besten Praktiken der Branche für Datenkuratierungsaktivitäten entspricht, einschließlich Datenschutz- und Anonymisierungsstandards.
- Vorverpackte, kuratierte Datensätze bereitstellen, die den Geschäftsanforderungen für Analysen entsprechen, einschließlich der Dokumentation von Datenspezifikationen, die die erforderlichen Verarbeitungsschritte zur Erstellung analysierbarer Datensätze klar beschreiben.
- Diverse Datensätze (z. B. klinische Studien, Real-World-Daten, Omics) in ein einheitliches Format integrieren.
- Sicherstellen, dass alle Datensätze die Anforderungen an die Analysebereitschaft und den Datenschutz erfüllen, indem notwendige Datenkuratierungsaktivitäten durchgeführt werden.
- Sauberen, lesbaren Code schreiben.
- Sicherstellen, dass die Ergebnisse angemessen qualitätskontrolliert, dokumentiert sind und, wenn erforderlich, an das R&D-Tech-Team zur Implementierung in der Produktionspipeline übergeben werden können.
Warum Sie?
Grundlegende Qualifikationen & Fähigkeiten:
- BSc/MSc/PhD (oder gleichwertig) in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Modalitäten wissenschaftlicher klinischer Daten wie klinischen Studiendaten (einschließlich Biomarker), Real-World-Daten (RWD), Omics usw.
- Nachgewiesene Fähigkeit, große strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Datensätze effizient zu verarbeiten.
- Expertise, um Geschäftsbedürfnisse in technische Datenanforderungen und -prozesse zu übersetzen.
- Nachgewiesene Fähigkeit, den geschäftlichen Einfluss und die Wertschöpfung aus Datenkuratierungsaktivitäten zu quantifizieren und Einblicke zu geben.
- Agile Denkweise mit der Fähigkeit, Prototypen schnell zu liefern und Verbesserungen basierend auf dem Feedback der Stakeholder zu iterieren.
- Erfahrung in Python, Databricks, Delta Lake, PySpark, Pandas und anderen Datenengineering-Frameworks und deren Anwendung zur Erreichung von branchenspezifischen Standards.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Expertise, um Geschäftsbedürfnisse in technische Datenanforderungen und -prozesse zu übersetzen.
Bevorzugte Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Erfahrung in R.
- Erfahrung mit branchenspezifischen Datenstandards wie CDISC (ODM: CDASH, SDTM, ADaM), HL7 FHIR, OMOP (CDM) usw.
- Erfahrung mit digitalen klinischen Studienprotokollen und dem Unified Study Definition Model (USDM).
- Erfahrung in der Datenmodellierung.
Schlussdatum für Bewerbungen – 13. Juli 2025 (COB)
GSK ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Dies stellt sicher, dass alle qualifizierten Bewerber unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung), Elternstatus, nationaler Herkunft, Alter, Behinderung, genetischen Informationen (einschließlich familiärer Krankengeschichte), Militärdienst oder einem anderen nach Bundes-, Landes- oder örtlichem Recht verbotenen Grund gleichberechtigt berücksichtigt werden.
Data Curation Developer - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯 Arbeitgeber: GSK

Kontaktperson:
GSK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Curation Developer - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Datenanalyse und -kuratierung konzentrieren. Der Austausch mit Fachleuten aus der Branche kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tipp Nummer 2
Verstehe die spezifischen Anforderungen der Rolle. Informiere dich über die neuesten Trends in der Datenkuratierung und welche Technologien in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und anderen relevanten Tools auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Schreiben von Code, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Daten und deren Einfluss auf die Gesundheitsforschung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Daten erfolgreich bearbeitet hast und welchen Mehrwert dies für die Projekte gebracht hat, an denen du gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Curation Developer - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Rolle des Data Curation Developer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kompetenzen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Datenkuratierung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Python, Databricks und anderen relevanten Technologien sowie deine Erfahrung mit klinischen Daten.
Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um zu erklären, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für diese Position machen. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Daten bearbeitet oder analysiert hast, und zeige, wie du zur Verbesserung von Geschäftsprozessen beigetragen hast.
Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt. Bitte auch jemanden, deine Unterlagen zu lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und überzeugend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSK vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Curation Developers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Datenverarbeitung und -analyse zu den Zielen von GSK passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenkurierung und -analyse demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Datensätze verarbeitet und analysiert hast.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Technologien wie Python, Databricks und PySpark hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von GSK, indem du Fragen stellst, die sich auf Inklusion, Teamarbeit und persönliche Entwicklung beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.