Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice
Jetzt bewerben
Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice

Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
GSK

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und kuratiere hochwertige Datensätze für die Forschung und Entwicklung.
  • Arbeitgeber: GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen, das sich auf innovative Therapien konzentriert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsprogramme und ein wettbewerbsfähiges Gehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das die Gesundheit von Milliarden Menschen positiv beeinflusst.
  • Gewünschte Qualifikationen: BSc/MSc/PhD in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich, Erfahrung mit klinischen Daten.
  • Andere Informationen: GSK fördert Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diese Rolle konzentriert sich auf die technische Erfahrung, die erforderlich ist, um Daten zu kuratieren (z. B. vorverarbeiten, harmonisieren, aufbereiten und kontextualisieren), um hochwertige Datenressourcen für R&D-Analysen zu produzieren. Das Ziel ist es, GSKs Krankheitsbereichsstrategien und andere wichtige R&D-Prioritätsbereiche zu unterstützen, indem Daten analysierbar gemacht werden, um effiziente und effektive Entscheidungen in verschiedenen therapeutischen Bereichen zu ermöglichen.

Wir bieten ein wettbewerbsfähiges Gehalt, einen jährlichen Bonus basierend auf der Unternehmensleistung, Gesundheits- und Wellnessprogramme, eine Mitgliedschaft im Rentenplan sowie ein Aktien- und Sparprogramm. Unser Performance with Choice-Programm bietet ein hybrides Arbeitsmodell, das es Ihnen ermöglicht, das optimale Gleichgewicht zwischen Remote- und Büroarbeit zu finden.

Aufgaben:

  • Leitung der Entwicklung von Geschäftsanforderungen für die Datenkuratierung durch Zusammenarbeit mit R&D-Geschäfts- und Datenplattformteams.
  • Pflege starker Verbindungen zu analytischen Gruppen und R&D-Datenplattformteams, um eine nahtlose Datenintegration und -nutzung sicherzustellen.
  • Bereitstellung von Coaching und Peer-Review, um sicherzustellen, dass die Arbeit des Teams den besten Praktiken der Branche für Datenkuratierungsaktivitäten entspricht, einschließlich Datenschutz- und Anonymisierungsstandards.
  • Lieferung von vorverpackten, kuratierten Datensätzen, die den Geschäftsanforderungen für Analysen entsprechen, einschließlich der Dokumentation von Datenspezifikationen, die die erforderlichen Verarbeitungsschritte zur Erstellung analysierbarer Datensätze klar beschreiben.
  • Integration verschiedener Datensätze (z. B. klinische Studien, Real-World-Daten, Omics) in ein einheitliches Format für konsistente Analysen.
  • Sicherstellen, dass alle Datensätze die Anforderungen an die Analysebereitschaft und den Datenschutz erfüllen.
  • Sicherstellen, dass Datensätze verarbeitet werden, um die Bedingungen im genehmigten Antrag auf Datenwiederverwendung zu erfüllen.

Qualifikationen:

  • BSc/MSc/PhD (oder gleichwertig) in Informatik, Mathematik, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Modalitäten wissenschaftlicher klinischer Daten.
  • Expertise, um Geschäftsbedürfnisse in technische Datenanforderungen und -prozesse zu übersetzen.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, den geschäftlichen Einfluss und die Wertschöpfung aus Datenkuratierungsaktivitäten zu quantifizieren und Einblicke zu geben.
  • Erfahrung in Python, Databricks, Delta Lake, PySpark, Pandas und anderen Datenengineering-Frameworks.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten und Expertise, um Geschäftsbedürfnisse in technische Datenanforderungen und -prozesse zu übersetzen.
  • Erfahrung mit branchenspezifischen Datenstandards wie CDISC, HL7 FHIR, OMOP usw.
  • Erfahrung mit digitalen klinischen Studienprotokollen und dem Unified Study Definition Model (USDM).
  • Erfahrung in der Datenmodellierung.

GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen mit dem Ziel, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit von Milliarden von Menschen positiv zu beeinflussen. GSK ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.

Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice Arbeitgeber: GSK

GSK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein wettbewerbsfähiges Gehalt und jährliche Boni bietet, sondern auch umfassende Gesundheits- und Wellnessprogramme sowie Möglichkeiten zur Altersvorsorge. Die Unternehmenskultur fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance durch ein hybrides Arbeitsmodell, das es den Mitarbeitern ermöglicht, flexibel zwischen Homeoffice und Büroarbeit zu wählen. Zudem legt GSK großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, indem es Schulungen und Coaching-Möglichkeiten bereitstellt, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld gedeihen können.
GSK

Kontaktperson:

GSK HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenkurierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und anderen relevanten Tools auffrischst. Praktische Übungen und Coding-Challenges können dir helfen, sicherer aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Eignung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice

Datenkurierung
Python
Databricks
Delta Lake
PySpark
Pandas
Datenmodellierung
Kenntnisse in klinischen Datenstandards (CDISC, HL7 FHIR, OMOP)
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Technische Übersetzungsfähigkeiten
Erfahrung mit digitalen klinischen Studienprotokollen
Fähigkeit zur Quantifizierung von Geschäftswerten
Kenntnisse in Datenschutz und Anonymisierung
Teamführung und Coaching

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Softwareentwickler im Bereich Datenkuratierung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Python, Databricks und anderen relevanten Technologien.

Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um zu erklären, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSK vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Softwareentwicklers im Bereich Datenkuratierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Python, Databricks oder anderen relevanten Technologien dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die zeigen, wie du Daten erfolgreich bearbeitet und analysiert hast. Dies könnte die Integration von klinischen Daten oder die Anwendung von Datenstandards wie CDISC umfassen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern zu vermitteln.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von GSK zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice
GSK
Jetzt bewerben
GSK
  • Softwareentwickler(m/w/d) im Homeoffice

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • GSK

    GSK

    10.000 - 50.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>