Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch individuelles Coaching.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Projekt, das sich für die berufliche Eingliederung von Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit positiver Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss und Erfahrung in der Beratung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Du solltest mobil sein und digitale Kommunikationsmittel nutzen können.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Profil
- Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
- wünschenswert: Erfahrung in der Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen
Freiberuflicher Jobcoach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberuflicher Jobcoach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Jobcoaches und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Arbeitsmarkt und die Herausforderungen, mit denen arbeitssuchende Menschen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in Gesprächen mit uns.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit für digitale Kommunikation, indem du dich mit den Tools vertraut machst, die wir verwenden. Ein gutes Verständnis von MS Teams und digitalen Coaching-Plattformen kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflicher Jobcoach (w/m/d) für arbeitsmarktintegratives Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Freiberuflicher Jobcoach zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Beratung und deinen wertschätzenden Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit arbeitssuchenden Menschen darlegst. Erkläre, warum du für dieses Projekt geeignet bist und wie du deine digitalen Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst.
Nachweise beifügen: Füge relevante Nachweise zu deinem Berufs- oder Studienabschluss sowie eventuell vorhandene Zertifikate über deine Beratungserfahrung bei. Dies stärkt deine Bewerbung und zeigt deine Qualifikationen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Beratung vor
Da Erfahrung in der Beratung von arbeitssuchenden Menschen wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen geholfen hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem arbeitsmarktintegrativen Projekt ist die digitale Kommunikation wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Tools wie MS Teams oder digitalen Coaching-Plattformen zu erläutern. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist.
✨Hebe deine Mobilität hervor
Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit erforderlich ist, solltest du im Interview betonen, dass du über einen Führerschein und ein Auto verfügst. Erwähne auch, dass du bereit bist, die Fahrtkosten zu akzeptieren, die von der Firma erstattet werden.
✨Demonstriere deine Selbstorganisation
Gute Selbstorganisation ist entscheidend für die Rolle eines Freiberuflichen Jobcoaches. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Zeit und Aufgaben effektiv managen kannst, um den Bedürfnissen deiner Klienten gerecht zu werden.