Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache arbeitssuchende Teilnehmende und unterstütze sie bei ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: GSM ist ein innovatives Unternehmen, das Menschen auf dem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Menschen zu helfen und ihre Selbstwirksamkeit zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Coaching haben.
- Andere Informationen: Das Projekt bietet dir die Freiheit, individuell auf Teilnehmende einzugehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Projekt am Standort München coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden am gsm-Standort. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen.
Jobcoach / Coach (m/w/d) für Arbeitsmarktprojekt Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach / Coach (m/w/d) für Arbeitsmarktprojekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops in München, die sich auf Coaching und Arbeitsmarktprojekte konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Teilnehmenden erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Coaching-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Methoden und Ansätzen vertraut bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Coaching-Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Menschen in der Vergangenheit unterstützt hast, ihre Ziele zu erreichen. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du gezielte Fragen zu den Herausforderungen der Teilnehmenden stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach / Coach (m/w/d) für Arbeitsmarktprojekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Jobcoach. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und deine Ansätze im Coaching hervorhebt. Zeige auf, wie du kreativ und individuell mit Teilnehmenden arbeiten würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Coaching oder in der Arbeit mit arbeitssuchenden Personen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Coaching-Konzept
Informiere dich im Vorfeld über das Coaching-Konzept des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie von 'gemeinsam selber machen' verstehst und bereit bist, kreativ und individuell mit den Teilnehmenden zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen unterstützt hast, ihre Ziele zu erreichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten als Coach zu demonstrieren und deine Selbstwirksamkeit zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch im Gespräch. Die Rolle eines Coaches erfordert Empathie und Vertrauen, also lass deine Leidenschaft für das Coaching und die Unterstützung von Arbeitssuchenden durchscheinen.