Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und unterstütze sie individuell.
- Arbeitgeber: Innovatives Projekt mit ganzheitlicher Betreuung und kreativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe, wie sie ihre Ziele erreichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung oder Studium sowie Erfahrung in der Beratung von Menschen.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit wertschätzendem Umgang und regionaler Mobilität.
In unserem Projekt "Ganzheitliche Betreuung" am Standort Künzelsau coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden am gsm-Standort oder aufsuchend. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen.
Deine Aufgaben:
- Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
- Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmern auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
- Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
- Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Dein Profil:
- Anerkannter Berufs- oder Studienabschluss
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Beratung, idealerweise von unterstützungsbedürftigen Menschen
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
wünschenswert: Weiterbildung im Coaching bzw. in der Pädagogik, z. B. als Ausbilder, Systemischer Coach, Berufseinstiegsbegleiter (w/m/d) oder pädagogisches Profil, z. B. als Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (w/m/d)
"Das Besondere an meiner Arbeit als Coachin ist, gemeinsam eine Erfolgsleiter aufzusteigen und die Teilnehmenden selbst zum Chef ihres Lebens zu machen. Alle Gedanken rund um die Menschen, die ich bei gsm kennenlernen durfte, hinterlassen bei mir das positive Gefühl, eine Tür geöffnet zu haben." - Marlies Waldow, seit 2013 Coachin bei gsm
Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit Arbeitgeber: GSM GmbH
Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Zeig Interesse an den Unternehmen, die dich ansprechen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein Coaching-Gespräch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten so präsentieren kannst, dass sie den Bedürfnissen der Arbeitgeber entsprechen. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Wir schätzen es, wenn du uns zeigst, dass du dich für unsere Projekte interessierst. Das gibt dir einen Vorteil und zeigt, dass du bereit bist, aktiv zu werden!
✨Tipp Nummer 4
Baue dein Netzwerk aus! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten über deine Jobziele. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Networking kann der Schlüssel zu deinem nächsten Job sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Arbeit
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Coaches
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Jobcoaches vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die ganzheitliche Betreuung und das Coaching von arbeitssuchenden Menschen präsentieren kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine wertschätzende Haltung und deine Fähigkeit zur langfristigen Begleitung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da digitale Kommunikation und persönliche Gespräche wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und empathisch ausdrücken kannst, um Vertrauen aufzubauen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen Coaches und Teilnehmern gestaltet wird. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Beziehung interessiert bist.