Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Menschen in schwierigen Situationen coachen und unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im sozialen Bereich, das sich für positive Veränderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Rückerstattung der Fahrtkosten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten Einfluss auf das Leben von Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich und Offenheit für digitale Kommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis und Pkw notwendig für regionale Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Profil
- Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Pädagoge, Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge/ Sonderpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d)
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns zurückerstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
wünschenswert:
- Erfahrungen in der Beratung unterstützungsbedürftiger Personen, idealerweise mit arbeitssuchenden Menschen
Psychologe (w/m/d) für Coaching-Projekt Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (w/m/d) für Coaching-Projekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Coaching und in der digitalen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur regionalen Mobilität vor. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellen kannst, um den Arbeitgeber von deinem Engagement zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Erfahrungen in der Beratung von arbeitssuchenden Menschen hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Unterstützung geleistet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (w/m/d) für Coaching-Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Psychologe für das Coaching-Projekt zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den geforderten Fähigkeiten passen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen darlegst. Betone deine Offenheit für digitale Kommunikation und deine Bereitschaft zur regionalen Mobilität.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Beratung von unterstützungsbedürftigen Personen belegen. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Erfolge geschehen, die du in der Vergangenheit erzielt hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Werdegang und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da digitale Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und respektvollen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Mobilität hervor
Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit erforderlich ist, solltest du im Interview betonen, dass du über einen Führerschein und ein Auto verfügst. Zeige auch deine Bereitschaft, flexibel zu sein und verschiedene Standorte zu besuchen.
✨Sei offen für digitale Tools
Informiere dich über die digitalen Plattformen, die im Coaching-Projekt verwendet werden. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und diese effektiv zu nutzen, um Klienten bestmöglich zu unterstützen.