Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Familien in schwierigen Situationen durch individuelles Coaching und Beratung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung von Familien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und die Möglichkeit, digital zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im sozialen Bereich und Erfahrung in der Beratung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis und Pkw notwendig für regionale Einsätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Profil
- Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Pädagoge, Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge/ Sonderpädagoge (w/m/d)
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns zurückerstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
- Zusatzqualifikation in systemischer Beratung erforderlich
wünschenswert:
- Erfahrungen in der Beratung unterstützungsbedürftiger Personen, idealerweise mit arbeitssuchenden Menschen
Sozialpädagoge (m/w/d) für Familiencoaching Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Familiencoaching
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Familiencoaching. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Kommunikation vor. Da Offenheit für digitale Tools gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wie du diese erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Mobilität! Da regionale Mobilität für die aufsuchende Arbeit wichtig ist, erwähne in Gesprächen, dass du flexibel bist und bereit, die notwendigen Fahrten zu übernehmen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Familiencoaching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge für Familiencoaching zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den geforderten Fähigkeiten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Digitale Kompetenzen betonen: Da Offenheit für digitale Kommunikation gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen wie MS Teams oder anderen Coaching-Softwarelösungen hervorheben.
Zusatzqualifikationen erwähnen: Falls du eine Zusatzqualifikation in systemischer Beratung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich erwähnst. Dies kann ein entscheidender Vorteil in deiner Bewerbung sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da digitale Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, insbesondere in Bezug auf digitale Tools.
✨Hebe deine Mobilität hervor
Erwähne deine Bereitschaft zur regionalen Mobilität und dass du im Besitz eines Führerscheins bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die aufsuchende Arbeit.
✨Betone deine Zusatzqualifikationen
Wenn du eine Zusatzqualifikation in systemischer Beratung hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Erkläre, wie diese Qualifikation dir hilft, effektiver mit Klienten zu arbeiten.