Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Jugendliche mit psychischen Belastungen und unterstütze sie beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: gsm ist ein innovatives Projekt, das Menschen hilft, ihre Lebensperspektiven zu verbessern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und Erstattung der Fahrtkosten für aufsuchende Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Coaching-Erlebnisse und erlebe die positive Wirkung deiner Arbeit direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich und Wertschätzung für Menschen in schwierigen Situationen.
- Andere Informationen: Erfahrungen in psychologischer Beratung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem Projekt am Standort Neuss suchen wir Sozialpädagogen in Teilzeit oder Vollzeit. Du coachst arbeitssuchende Teilnehmende mit psychischen Belastungen aufsuchend oder am gsm-Standort. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen. Deine Aufgaben ✓ Du gibst Jugendlichen mit psychischen Belastungen, die es schwer haben in den Ausbildungsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven. ✓ Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche. ✓ Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort. ✓ Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung). ✓ Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden. Dein Profil ✓ Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. Sozialpädagogik /-arbeit oder Rehabilitationspädagogik / Heilpädagogik / Sonderpädagogik ✓ Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen ✓ Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet) ✓ Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation wünschenswert: ✓ Erfahrung in der psychologischen Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen ✓ Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (m/w/d) \“Das Besondere an meiner Arbeit als Coachin ist, gemeinsam eine Erfolgsleiter aufzusteigen und die Teilnehmenden selbst zum Chef ihres Lebens zu machen. Alle Gedanken rund um die Menschen, die ich bei gsm kennenlernen durfte, hinterlassen bei mir das positive Gefühl, eine Tür geöffnet zu haben.\“ – Marlies Waldow, seit 2013 Coachin bei gsm
Sozialpädagoge (m/w/d) für Jugendprojekt Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für Jugendprojekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle und frage, ob sie jemanden kennen, der bei gsm arbeitet oder dort Erfahrungen hat. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialpädagogik und spezifische Herausforderungen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch belasteten Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du den Teilnehmenden helfen möchtest, ihre Lebens- und Berufsperspektiven zu verbessern. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für Jugendprojekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Sozialpädagoge deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch belasteten Menschen und deine Fähigkeit, individuelle Coaching-Ansätze zu entwickeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und im Coaching belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und deinem Umgang mit psychischen Belastungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und empathisch mit den Teilnehmenden umzugehen, demonstrieren kannst. Vielleicht hast du eine Geschichte, die zeigt, wie du jemandem in einer schwierigen Situation geholfen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Konzept von gsm vertraut und verstehe, wie sie arbeiten. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du immer nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.