Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und unterstütze sie individuell.
- Arbeitgeber: Innovatives Projekt in Aschaffenburg mit einem kreativen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Fahrtkosten werden erstattet, flexible Arbeitsweise und wertschätzendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensperspektiven und erlebe die positive Wirkung deiner Arbeit direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannter Studienabschluss und Erfahrung in der Beratung von Arbeitssuchenden.
- Andere Informationen: Wachse in einem dynamischen Team und entwickle deine Coaching-Fähigkeiten weiter.
In unserem Projekt am Standort Aschaffenburg coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden aufsuchend oder am gsm-Standort. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen.
Deine Aufgaben
- Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
- Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche.
- Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
- Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
- Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.
Dein Profil
- Anerkannter Studienabschluss
- Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns erstattet)
- Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
- Ein Jahr Erfahrung in der Beratung, idealerweise von arbeitssuchenden Menschen
wünschenswert:
- Weiterbildung im Coaching bzw. in der Pädagogik, z. B. als Ausbilder, Systemischer Coach, Berufseinstiegsbegleiter (w/m/d) oder pädagogisches Profil, z. B. als Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (w/m/d)
"Das Besondere an meiner Arbeit als Coachin ist, gemeinsam eine Erfolgsleiter aufzusteigen und die Teilnehmenden selbst zum Chef ihres Lebens zu machen. Alle Gedanken rund um die Menschen, die ich bei gsm kennenlernen durfte, hinterlassen bei mir das positive Gefühl, eine Tür geöffnet zu haben." - Marlies Waldow, seit 2013 Coachin bei gsm
Sozialpädagoge / Pädagoge / Coach (w/m/d) für aufsuchende Arbeit Arbeitgeber: GSM GmbH
Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Pädagoge / Coach (w/m/d) für aufsuchende Arbeit
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen dich finden. Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein Coaching-Gespräch. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten so präsentieren kannst, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden entsprechen. Zeige, dass du ihre Herausforderungen verstehst!
✨Tipp Nummer 3
Nutze digitale Plattformen, um dich zu vernetzen. LinkedIn oder XING sind super, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends in der Sozialpädagogik zu informieren. Das zeigt auch, dass du offen für digitale Kommunikation bist!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse an der Stelle und hast die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam etwas zu bewegen!