Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache arbeitssuchende Teilnehmende individuell und kreativ in Berlin-Mitte.
- Arbeitgeber: gsm ist ein innovatives Unternehmen, das Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenerstattung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensperspektiven und erlebe die positive Wirkung deiner Arbeit direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im sozialen Bereich und Wertschätzung für Menschen in schwierigen Situationen.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam Erfolge feiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserem neu startenden Projekt in Berlin-Mitte coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden aufsuchend oder am gsm-Standort. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen! Deine Aufgaben ✓ Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven. ✓ Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Beratungsgespräche. ✓ Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort. ✓ Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung). ✓ Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden. Dein Profil ✓ Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Pädagoge, Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge/ Sonderpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d) ✓ Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen ✓ Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrtkosten werden von uns zurückerstattet) ✓ Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation wünschenswert: ✓ Erfahrungen in der Beratung unterstützungsbedürftiger Personen, idealerweise mit arbeitssuchenden Menschen \“Das Besondere an meiner Arbeit als Coachin ist, gemeinsam eine Erfolgsleiter aufzusteigen und die Teilnehmenden selbst zum Chef ihres Lebens zu machen. Alle Gedanken rund um die Menschen, die ich bei gsm kennenlernen durfte, hinterlassen bei mir das positive Gefühl, eine Tür geöffnet zu haben.\“ – Marlies Waldow, seit 2013 Coachin bei gsm
Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d) für Arbeitsmarktprojekt in Berlin-Mitte Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d) für Arbeitsmarktprojekt in Berlin-Mitte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Arbeitsmarktintegration beschäftigen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Teilnehmenden zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv in der Kommunikation! Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich mit aktuellen Trends im Bereich Sozialpädagogik und Coaching auseinandersetzt. Teile deine Gedanken und Ideen in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor! Überlege dir, wie du individuelle Coaching-Situationen gestalten würdest. Denke an kreative Ansätze, um das Vertrauen der Teilnehmenden zu gewinnen und ihre Selbstwirksamkeit zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen arbeitssuchende Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Pädagoge (w/m/d) für Arbeitsmarktprojekt in Berlin-Mitte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge/Pädagoge interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen und wie du ihnen helfen möchtest, neue Perspektiven zu finden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise Praktika oder frühere Tätigkeiten im sozialen Bereich, insbesondere in der Beratung von arbeitssuchenden Personen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Interaktion mit Klienten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Vertrauen aufbauen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, sind hier sehr hilfreich.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine gute Selbstorganisation und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Werdegang und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und empathisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen, demonstrieren kannst. Vielleicht hast du eine Geschichte, die zeigt, wie du jemandem geholfen hast, seine Perspektive zu ändern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz von gsm vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Teilnehmenden zu unterstützen, selbst aktiv zu werden und ihre Lebenssituation zu verbessern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.