Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik
Jetzt bewerben
Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik

Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik

Berlin Fellowship 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Wissenschaftler*innen in Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik auf ihrem Karriereweg.
  • Arbeitgeber: Der Klaus Tschira Boost Fund fördert innovative Forschung und Karriereentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte bis zu 120.000 Euro für zwei Jahre zur Förderung deiner Projekte und Netzwerke.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere flexibel und unabhängig mit gezielter Unterstützung und Beratung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Postdoktorand*innen in relevanten Fachbereichen an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2025. Besuche www.gsonet.org/foerderprogramme für mehr Infos.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Programm unterstützt Forschende dabei, ihren Karriereweg flexibler zu gestalten und fördert ihre frühe Unabhängigkeit. Wir vergeben Fördergelder zur Schaffung von Freiräumen, unterstützen beim Aufbau von Kooperationen und Netzwerken und bieten eine gezielte Begleitung & Beratung zur professionellen und persönlichen Weiterentwicklung.

ZIELGRUPPE

Postdoktorand*innen, die an einer deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung in Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik forschen.

FÖRDERSUMME

Bis zu 120.000 Euro für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Die Fördergelder können für alle Kostenarten verwendet werden.

Der Klaus Tschira Boost Fund ist ein gemeinsames Programm von GSO und Klaus Tschira Stiftung.

INFORMATIONEN

www.gsonet.org/foerderprogramme

BEWERBUNGSFRIST: 1. Oktober 2025

Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik Arbeitgeber: GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers

Der Klaus Tschira Boost Fund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Wissenschaftler*innen in den Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik die Möglichkeit bietet, ihre Karriere flexibel zu gestalten und frühzeitig unabhängig zu werden. Mit großzügigen Fördergeldern von bis zu 120.000 Euro und einem unterstützenden Netzwerk fördert das Programm nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem inspirierenden Umfeld. Die enge Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland schafft einzigartige Chancen für Postdoktorand*innen, ihre Ideen zu verwirklichen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
G

Kontaktperson:

GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops in deinem Fachbereich, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Natur- und Geowissenschaften sowie in Mathematik und Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Forschenden und Institutionen zu vernetzen. Teile deine Forschungsergebnisse und zeige dein Engagement für die Wissenschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik

Forschungskompetenz in Natur- und Geowissenschaften
Kenntnisse in Mathematik und Informatik
Projektmanagementfähigkeiten
Netzwerk- und Kooperationsaufbau
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Beantragung von Fördergeldern
Mentoring-Fähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe das Programm: Informiere dich gründlich über den Klaus Tschira BOOST FUND und seine Ziele. Besuche die Webseite www.gsonet.org/foerderprogramme, um alle relevanten Informationen zu erhalten.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für diese Förderung geeignet bist. Betone deine bisherigen Forschungsleistungen und wie die Förderung deine Karriere unterstützen kann.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Leistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers vorbereitest

Verstehe das Programm

Informiere dich gründlich über den Klaus Tschira BOOST FUND und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Programms verstehst und wie deine Forschungsideen dazu passen.

Bereite deine Forschungsfragen vor

Formuliere klare und prägnante Forschungsfragen, die du mit der Förderung angehen möchtest. Sei bereit, diese Fragen im Detail zu erläutern und zu erklären, warum sie relevant sind.

Netzwerk und Kooperationen

Überlege dir, welche Kooperationen und Netzwerke du aufbauen möchtest. Im Interview solltest du darlegen können, wie du mit anderen Forschenden zusammenarbeiten willst, um deine Ziele zu erreichen.

Persönliche Weiterentwicklung

Denke darüber nach, wie die Förderung deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen kann. Sei bereit, deine langfristigen Karriereziele zu teilen und zu zeigen, wie das Programm dir helfen kann, diese zu erreichen.

Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik
GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>