Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und in den Ferien.
- Arbeitgeber: gss Schulpartner fördert ganzheitlich die Entwicklung von Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit, unbefristete Verträge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lernen und die Entwicklung junger Menschen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und pädagogische Fachkompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen bevorzugten Standort aus unseren Kooperationsschulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von gss Schulpartner fördern und begleiten Schüler*innen ganzheitlich im Schulalltag und in den Ferien. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte pädagogische Fachkräfte – unbefristet, in Teil- oder Vollzeit.
Unsere Kooperationsschulen:
- Askanier-Grundschule
- Havel-Grundschule
- Carl-Schurz-Grundschule
- Katholische Schule Bernhard Lichtenberg
Sie wählen den Standort mit – ganz nach Ihren Wünschen und Stärken!
Erzieher (m/w/d) für unsere Kooperationsgrundschulen in Spandau Arbeitgeber: gss Schulpartner GmbH
Kontaktperson:
gss Schulpartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) für unsere Kooperationsgrundschulen in Spandau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Kooperationsgrundschulen, bei denen du dich bewirbst. Jedes Schulumfeld hat seine eigenen Besonderheiten und Herausforderungen, und wenn du zeigst, dass du diese verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Bildungsbranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Schulen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Schulen suchen nach Erziehern, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch motiviert, sich weiterzuentwickeln und neue Methoden auszuprobieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) für unsere Kooperationsgrundschulen in Spandau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über gss Schulpartner: Beginne mit einer gründlichen Recherche über gss Schulpartner. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Kooperationsgrundschulen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher*in darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Arbeit in den Kooperationsschulen qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Schüler*innen in Grundschulen wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gss Schulpartner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Ansätze vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den Kooperationsgrundschulen angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Schüler*innen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnehmen kannst.
✨Stelle Fragen zur Schulphilosophie
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Philosophie der Schulen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu deinen eigenen Überzeugungen passt.