Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Integrationsarbeit und Unterstützung von Schüler*innen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: gss Schulpartner fördert Schüler*innen in einer kreativen und unterstützenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie kollegialer Austausch.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Schüler*innen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Fachkraft für Integration sein und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Askanier Grundschule liegt fußläufig vom Bahnhof Spandau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir von gss Schulaprtner fördern und begleiten Schüler*innen während ihres ganztägigen Schulalltags sowie in den Ferien und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Teil- oder Vollzeit unbefristet Sie!
Die Askanier Grundschule mit naturwissenschaftlicher, sozialer und kultureller Ausprägung sowie Sprach- und Leseförderung befindet sich fußläufig vom Bahnhof Spandau. In dem eFöB-Bereich arbeiten bis zu 20 erfahrene Erzieher:innen. Die Fachkräfte für Integration profitieren bei uns neben kindbezogenen Integrationszulagen, von internen und externen fachlichen Beratungsangeboten und dem kollegialen Austausch in einer trägerinternen AG.
Sind Sie bereits eine Fachkraft für Integration und möchten sich dieser Arbeit noch intensiver widmen?
ZIPC1_DE
Facherzieher (w/m/d) für Koordination der Integrationsarbeit an der Askanier-Grundschule in Spandau Arbeitgeber: gss Schulpartner GmbH
Kontaktperson:
gss Schulpartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facherzieher (w/m/d) für Koordination der Integrationsarbeit an der Askanier-Grundschule in Spandau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Integrationsprogramme und -methoden, die an der Askanier-Grundschule angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Integration. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Erfolge in der Integrationsarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Integrationsarbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Eltern oder die Entwicklung individueller Förderpläne umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf ihre Integration zu haben. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facherzieher (w/m/d) für Koordination der Integrationsarbeit an der Askanier-Grundschule in Spandau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die gss Schulpartner: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die gss Schulpartner und die Askanier Grundschule. Informiere dich über deren pädagogische Ansätze, Werte und das Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen als Fachkraft für Integration, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Integrationsarbeit und deine Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zur Askanier Grundschule passt und was du zur Förderung der Schüler*innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gss Schulpartner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Integrationsarbeit und die besonderen Bedürfnisse der Schüler*innen an der Askanier-Grundschule. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Fachkraft für Integration. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schüler*innen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Team von bis zu 20 Erzieher:innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du den kollegialen Austausch förderst.
✨Frage nach den internen Fortbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Beratungsangeboten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Ansätze zu lernen.