Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler*innen im Schulalltag und gestalte soziale Angebote.
- Arbeitgeber: gss Schulpartner unterstützt Schüler*innen in Berlin-Mitte mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Schule als Lebensort für Schüler*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Pädagog*in mit Empathie und Beratungskompetenzen.
- Andere Informationen: Moderne technische Ausstattung und regelmäßige Fortbildungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von gss Schulpartner fördern und begleiten Schüler*innen während ihres ganztägigen Schulalltags sowie in den Ferien und suchen zum 1.4.2025 für 26 Std./W. unbefristet Sie zur Unterstützung unseres Teams im Grundschulbereich der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Mitte.
- Sie sind verlässlich und kreativ und schätzen genau dies auch an Ihren Kolleg*innen?
- Sie wollen bei der Gestaltung der Schule als attraktiven Lern- und Lebensort der Schüler*innen mitwirken?
- Sie schätzen und nutzen die Möglichkeit, eigene Interessen und Kompetenzen in die Arbeit einzubringen?
- Es macht Ihnen Spaß, Schüler*innen im ganztägigen Schulalltag intensiv zu begleiten und zu fördern?
- Sie möchten ein verbindlicher Partner für den Bildungsweg der Schüler*innen sein?
- Sie stellen sich neuen Herausforderungen, sind ein Teamplayer und auch selbständiges Arbeiten gewöhnt?
- Sie verfügen über Empathie und Beratungskompetenzen in der Unterstützung der Schüler*innen und deren Familien?
- Sie sind staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in, Erziehungswissenschaftler*in, Pädagog*in?
Aufgaben:
- Erstellen und Durchführung von sozialpädagogischen Angeboten zur Stärkung der sozialen Kompetenzen
- zielführende Begleitung der Schüler*innen im Lern- und Auszeitraum während der Unterrichtszeit
- Begleitung der Klassen zu aktuellen und brisanten Themen und Demokratieentwicklung
- Berufs- und Lebensperspektivberatung
- Unterstützung und Begleitung der Schüler*innen unter Beachtung der individuellen Bedarfe
- Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer*innen
Wir bieten:
- unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive Vergütung auf TV-L-Niveau
- 30 Tage Urlaub und 2 arbeitsfreie Tage am Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonto
- bezahlte Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Klausurtage
- eine monatliche Guthabenkarte & Mitarbeiterrabatte
- jährliche Firmenevents
- fachliche und konzeptionelle Mitgestaltung in einem altersgemischten Team
- moderne technische Ausstattung des Arbeitsplatzes
- ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Kooperation mit Schulen
Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Mitte Arbeitgeber: gss Schulpartner GmbH
Kontaktperson:
gss Schulpartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Mitte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kurt-Tucholsky-Grundschule und deren spezifische Programme oder Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Schule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Beratungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ansätze oder Programme, die du in die Schulsozialarbeit einbringen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der Kurt-Tucholsky-Grundschule in Berlin-Mitte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine kreativen Ansätze zur Unterstützung von Schüler*innen darlegst. Betone, wie du deine Empathie und Beratungskompetenzen in die Arbeit einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Schulsozialarbeit auszeichnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gss Schulpartner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Schulsozialarbeit gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Beratungskompetenzen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Schulsozialarbeit wichtig ist, solltest du Ideen mitbringen, wie du die Schüler*innen unterstützen und fördern kannst. Überlege dir innovative Ansätze für sozialpädagogische Angebote.
✨Betone Teamarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Stelle klar, dass du bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen. Zeige, dass du flexibel bist und dich schnell an unterschiedliche Situationen anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden.