Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: GSS Schulpartner unterstützt Schüler*innen an der May-Ayim-Schule in Lichtenberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schule und unterstütze Schüler*innen auf ihrem Bildungsweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Sozialarbeiter*in oder Pädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne technische Ausstattung und regelmäßige Fortbildungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir von gss Schulpartner fördern und begleiten Schüler*innen von der 7.- 10. Klasse während ihres ganztägigen Schulalltags sowie in den Ferien und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 30 Std./W. unbefristet Sie zur Unterstützung unseres Teams im Sek 1- Bereich an der May-Ayim-Schule in Lichtenberg.
Die May-Ayim-Schule in der Storkower Straße ist eine Integrierte Sekundarschule mit dem Fokus auf das projektorientierte Lernen.
→ Sie sind verlässlich und kreativ und schätzen genau dies auch an Ihren Kolleg*innen?
→ Sie wollen bei der Gestaltung der Schule als attraktiven Lern- und Lebensort der Schüler*innen mitwirken?
→ Sie schätzen und nutzen die Möglichkeit, eigene Interessen und Kompetenzen in die Arbeit einzubringen?
→ Es macht Ihnen Spaß, Schüler*innen im ganztägigen Schulalltag intensiv zu begleiten und zu fördern?
→ Sie möchten ein verbindlicher Partner für den Bildungsweg der Schüler*innen sein?
→ Sie stellen sich neuen Herausforderungen, sind ein Teamplayer und auch selbständiges Arbeiten gewöhnt?
→ Sie sind staatlich anerkannt als Sozialarbeiter*in, Erziehungswissenschaftler*in, Pädagog*in, Erzieher*in?
→ Erstellen und Durchführung von sozialpädagogischen Angeboten zur Stärkung der sozialen Kompetenzen
→ zielführende Begleitung der Schüler*innen im Lern- und Auszeitraum während der Unterrichtszeit
→ Begleitung der Klassen zu aktuellen und brisanten Themen und Demokratieentwicklung
→ Berufs- und Lebensperspektivberatung
→ Unterstützung und Begleitung der Schüler*innen unter Beachtung der individuellen Bedarfe
→ Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrer*innen
→ unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive Vergütung auf TV-L-Niveau
→ 30 Tage Urlaub und 2 arbeitsfreie Tage am Heiligabend und Silvester
→ betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonto
→ bezahlte Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Klausurtage
→ eine monatliche Guthabenkarte & Mitarbeiterrabatte
→ jährliche Firmenevents
→ fachliche und konzeptionelle Mitgestaltung in einem altersgemischten Team
→ moderne technische Ausstattung des Arbeitsplatzes
→ ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Kooperation mit Schulen
ZIPC1_DE
Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der May-Ayim-Schule in Lichtenberg Arbeitgeber: gss Schulpartner GmbH
Kontaktperson:
gss Schulpartner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der May-Ayim-Schule in Lichtenberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die May-Ayim-Schule und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in die Schulsozialarbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulsozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Schüler*innen zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du in die sozialpädagogischen Angebote einbringen könntest, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Pädagoge (m/w/d) für die Schulsozialarbeit an der May-Ayim-Schule in Lichtenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die gss Schulpartner: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die gss Schulpartner und die May-Ayim-Schule. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der Schulsozialarbeit, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Pädagog*in hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen und deine kreativen Ansätze zur Förderung ihrer sozialen Kompetenzen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung eines attraktiven Lern- und Lebensortes beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gss Schulpartner GmbH vorbereitest
✨Sei kreativ und zeige deine Ideen
Da die May-Ayim-Schule auf projektorientiertes Lernen fokussiert ist, solltest du im Interview kreative Ansätze und Ideen präsentieren, wie du Schüler*innen unterstützen und fördern kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, in denen du erfolgreich mit Kolleg*innen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, dich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen.
✨Individuelle Bedürfnisse der Schüler*innen ansprechen
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen erkennen und darauf eingehen würdest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.
✨Engagement für die Schulentwicklung zeigen
Sprich darüber, wie du zur Gestaltung der Schule als attraktiven Lern- und Lebensort beitragen möchtest. Deine Motivation und dein Wille, die Schule aktiv mitzugestalten, werden positiv wahrgenommen.