Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Softwarelösungen zu entwickeln und Kunden zu beraten.
- Arbeitgeber: Gubesch GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich IT und Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, innerbetrieblicher Unterricht und sehr gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Softwarelösungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Motivation und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail mit deinen Unterlagen!
Fachinformatiker (m/w/d) mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erlernen den professionellen Umgang mit Programmiertechniken, entwerfen und realisieren betriebsinterne- und/oder kundenorientierte Softwarelösungen. Dabei stehen sie Kunden und Mitarbeitern für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.Worauf kommt es an?IT-Systeme hinsichtlich der Anforderungen an die Software zu analysieren, Hardwarekomponenten einzubauen und zu warten erfordert Technisches Verständnis. Für Beratungsgesprächen mit Kunden ist ein ausgeprägtes mündliches Ausdrucksvermögen wichtig. Kreativität ist gefragt, wenn neuartige Softwarelösungen für Kunden zu realisieren sind. Bei der Anwendung von Programmiermethoden sind Kenntnisse in Informatik von Vorteil. Um auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben, ist es wichtig, sich kontinuierlich Kenntnisse über neue programmtechnische Entwicklungen anzueignen.Das erwartet Dich BEI UNS:Innerbetrieblicher UnterrichtUnterstützung bei der PrüfungsvorbereitungSehr gute ÜbernahmechancenFlache HierarchienDas erwarten wir VON DIR:Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen AusbildungEntschlossenheit und ZielstrebigkeitHohe MotivationLern- und LeistungsbereitschaftDeine Aufgabe rund um KUNSTSTOFF:Betriebsinterne-/kundenspezifische Anforderungen für Softwarekomponenten konzipieren und realisierenKommunikationsstandards für den Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten umsetzen und pflegenAnwendungen testen und dokumentierenBestehende Anwendungen modifizierenMethoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle einsetzenWerkzeuge zur Softwareentwicklung anwendenAnwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickelnAnwendungen präsentierenBitte sende Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@gubesch.de (max. 8 MB).Weitere Informationen findest Du unter: www.gubesch-group.de.Gubesch GmbHz. H. Frau NeudeckerBewerbungsmanagementPostfach 012491448 EmskirchenTel.-Nr. 09104/82284-224
Ausbildung zum Fachinformatiker Arbeitgeber: Gubesch GmbH
Kontaktperson:
Gubesch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Programmiertechniken und Softwareentwicklungen. Besuche Online-Kurse oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du an Workshops oder Gruppenprojekten teilnimmst. Dies hilft dir, deine mündliche Ausdrucksweise zu verbessern, was für Beratungsgespräche mit Kunden entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du bereits umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, deine Kreativität und technischen Fähigkeiten zu demonstrieren, wenn du dich bei uns vorstellst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachinformatikern oder in der IT-Community. Besuche Messen oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gubesch GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker klar darlegen. Betone Deine technischen Fähigkeiten und Dein Interesse an Softwareentwicklung sowie Deine Kreativität bei der Lösung von Problemen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Programmierkenntnisse oder Teamarbeit.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und eventuell relevanter Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gubesch GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Programmiertechniken und Softwareentwicklung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du in der Ausbildung viel mit Kunden und Kollegen kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine mündlichen Ausdrucksformen zu üben. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.
✨Kreativität hervorheben
Sei bereit, Beispiele für kreative Lösungen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Interesse sein, das zeigt, wie du innovative Ansätze zur Problemlösung findest.
✨Lernbereitschaft demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, kontinuierlich zu lernen und dich über neue Entwicklungen in der Programmierung auf dem Laufenden zu halten. Du könntest erwähnen, welche Ressourcen oder Plattformen du nutzt, um dein Wissen zu erweitern.