Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst innovative Kunststoff- und Kautschukteile her und bedienst automatisierte Maschinen.
- Arbeitgeber: Gubesch GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf moderne Kunststofftechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte innerbetriebliche Schulungen, Unterstützung bei Prüfungen und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Motivation und Lernbereitschaft sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail und entdecke deine Möglichkeiten in der Kunststofftechnik!
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen. Worauf kommt es an?Beim Einstellen vollautomatischer Maschinen ist Sorgfalt gefragt. Das Eingreifen in die Steuerprogramme des Funktions- und Prozessablaufs durch Eingabe von Prozessparametern erfordert Entscheidungsfähigkeit. Beim Vor- und Nachbehandeln von Oberflächen oder beim Bedienen von Maschinen und Anlagen sind Kenntnisse in Chemie, Physik und Werken sowie Technik von Vorteil. Erfahrungen im technischen Zeichnen helfen beim Anfertigen von Skizzen und Plänen. Kenntnisse in Mathematik sind wichtig, wenn Flächen, Raum und Materialberechnungen durchgeführt werden müssen.Das erwartet Dich BEI UNS:Innerbetrieblicher UnterrichtUnterstützung bei der PrüfungsvorbereitungSehr gute ÜbernahmechancenFlache Hierarchien Das erwarten wir VON DIR:Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen AusbildungEntschlossenheit und ZielstrebigkeitHohe MotivationLern- und LeistungsbereitschaftDeine Aufgabe rund um KUNSTSTOFF:Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen UnterlagenBearbeiten von metallischen Werkstoffen und von KunststoffhalberzeugnissenWarten von BetriebsmittelnFertigungsplanung, -steuerung und -überwachungInstandhaltung von Maschinen und WerkzeugenBitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@gubesch.de (max. 8 MB)Weitere Informationen findest Du unter: www.gubesch-group.deGubesch GmbHz. H. Frau NeudeckerBewerbungsmanagementPostfach 0124 · 91448 EmskirchenTel.-Nr. 09104 / 82284-224
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Arbeitgeber: Gubesch GmbH
Kontaktperson:
Gubesch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige dein Interesse an innovativen Verfahren und Techniken, indem du in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen stellst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Branche, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Zeichnungen zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Kunststoff- und Kautschuktechnologien konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu den Themen Chemie, Physik und Technik durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst, was du gelernt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gubesch GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen klar darlegen. Betone Deine Interessen an Technik und Chemie sowie Deine Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse, wie z.B. in Mathematik oder technischem Zeichnen, besonders zu betonen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich Deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Achte darauf, dass die Dateigröße 8 MB nicht überschreitet, wenn Du per E-Mail sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gubesch GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Maschinen oder technischen Zeichnungen hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Motivation und Zielstrebigkeit betonen
Zeige während des Interviews deine hohe Motivation und Zielstrebigkeit. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du in der Zukunft verfolgst. Dies zeigt dein Engagement und deine Entschlossenheit.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Gubesch GmbH und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an dem Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.