Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Spezialwerkzeuge für die industrielle Serienfertigung mit hochpräzisen Maschinen.
- Arbeitgeber: Gubesch GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugmechanik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte innerbetriebliche Schulungen und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, hohe Motivation und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an bewerbungen@gubesch.de senden.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigen Spezialwerkzeuge (z.B. Spritzgussformen) für die industrielle Serienfertigung an. Die Produktion der Werkzeuge erfolgt auf hochpräzisen computergesteuerten Werkzeugmaschinen wie Fräs-, Dreh-, Schleif- und Erodiermaschinen, die bis auf Bruchteile von Millimetern genau arbeiten.Worauf kommt es an?Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion funktionieren.Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig, Physik zur Beurteilung von Werkstoffeigenschaften. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen vorteilhaft.Das erwartet Dich BEI UNS:Innerbetrieblicher UnterrichtUnterstützung bei der PrüfungsvorbereitungSehr gute ÜbernahmechancenFlache HierarchienDas erwarten wir VON DIR:Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen AusbildungEntschlossenheit und ZielstrebigkeitHohe MotivationLern- und LeistungsbereitschaftDeine Aufgabe rund um KUNSTSTOFF:Herstellen von Bauteilen und –gruppenWarten von BetriebsmittelnSteuerungstechnikenProgrammieren von Maschinen und AnlagenBitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@gubesch.de (max. 8 MB)Weitere Informationen findest Du unter: www.gubesch-group.deGubesch GmbHz. H. Frau NeudeckerBewerbungsmanagementPostfach 0124 · 91448 EmskirchenTel.-Nr. 09104 / 82284-224
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Arbeitgeber: Gubesch GmbH
Kontaktperson:
Gubesch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige dein Interesse an innovativen Verfahren und Techniken, indem du in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen stellst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Branche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine praktischen Fertigkeiten und dein technisches Wissen in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gubesch GmbH informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotene Ausbildung und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker deutlich machen. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, deine Motivation und warum du gut ins Team passt. Vermeide allgemeine Floskeln und gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Tätigkeiten, technische Kenntnisse und eventuell absolvierte Praktika im Bereich Werken und Technik klar darzustellen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über technische Fähigkeiten und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass die Dateigröße deiner E-Mail 8 MB nicht überschreitet und alle Dokumente gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gubesch GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Werkzeugmechanik und Maschinenbau zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Werkzeugmaschinen und deren Funktionsweise, um im Interview kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Da Mathematik eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Sei bereit, einfache Berechnungen oder Probleme zu lösen, die im Zusammenhang mit Maschineneinstellungen stehen.
✨Interesse und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und der Branche. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Werkzeugmechanikers entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.