Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)
Jetzt bewerben
Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)

Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)

Achern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Suchtberatung und entwickle individuelle Hilfsangebote.
  • Arbeitgeber: Tabor Team ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern und 45 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Suchtberatung und soziale Kompetenzen sind wichtig, Erfahrung ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Wir haben Standorte in mehreren Städten, auch international!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Tabor Team sucht Verstärkung! Als Familienunternehmen mit über 300 Mitarbeitern sind wir seit über 45 Jahren an den elf Standorten in Achern (3x), Kehl Europabrücke, Kehl-Sundheim, Freiburg, Düsseldorf, München, Berlin, Hamburg und Paris tätig.

Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d) Arbeitgeber: Gudrun Sjödén GmbH

Als Arbeitgeber bietet das Tabor Team nicht nur ein familiäres Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter. Mit über 45 Jahren Erfahrung und elf Standorten, darunter pulsierende Städte wie Berlin und München, fördern wir eine positive Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Wertschätzung basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Gemeinschaft beizutragen.
G

Kontaktperson:

Gudrun Sjödén GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden, in denen du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Suchtprävention und -beratung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Best Practices zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit suchtkranken Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Unterstützung geleistet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Suchtprävention am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben von Betroffenen zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Suchtprävention
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Vertraulichkeit und Sensibilität
Analytisches Denken
Flexibilität
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Tabor Team und dessen Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Suchtbeauftragte/-r zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Suchtbeauftragte/-r hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Suchtprävention und -beratung klar erkennbar sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für das Tabor Team qualifiziert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gudrun Sjödén GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Tabor Team informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Suchtbeauftragte/-r unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Kommunale/-r Suchtbeauftragte/-r (m/w/d)
Gudrun Sjödén GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>