Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite digitale Produktvermarktungs-Initiativen und koordiniere die Bedürfnisse aller Stakeholder.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das internationale Kunden mit wertvollen Produkten und Dienstleistungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktvermarktung und arbeite in einem dynamischen, agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Digitalisierungsprojekten und Kenntnisse in Scrum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines kreativen Teams, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
In unserem Product Management Team leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auch in Zukunft einen Mehrwert für unsere internationalen Kunden stiften. Als Product Owner sind Sie der Treiber von den digitalen Produktvermarktungs-Initiativen, koordinieren die Bedürfnisse von internen und externen Anspruchsgruppen, leiten daraus die Anforderungen ab und setzen diese zusammen mit den Entwicklerteams um.
Ihr Beitrag
- Innovative und agile Entwicklung unserer Produktvermarktungstools gemäss strategischer Stossrichtung
- Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Tools (Finder, Konfiguratoren, Generatoren)
- Aktive Mitgestaltung der Roadmap, um die Digitalisierung der Produktvermarktung voranzutreiben
- Priorisierung und Pflege des Product Backlogs
- Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Tools durch kontinuierliche Optimierung und Marktausrichtung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Koordination aller Stakeholder-Anliegen (intern/extern)
Ihre Fähigkeiten und Talente
- Höhere technische Ausbildung gepaart mit Erfahrung mit vertriebsnahen Digitalisierungs-Projekten
- Weiterbildung in Scrum (Product Owner, Scrum Master) & Requirement Engineering
- IT-Affinität mit CRM (SalesForce), ERP (SAP) und M365
- Ausgeprägte strategische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten mit vernetztem Denken
- Durchsetzungsstarke, fokussierte und selbstständige Persönlichkeit mit Neugierde an technologischen Entwicklungen
- Zielgruppenspezifische Interaktion in Deutsch und Englisch
Product Owner Produktvermarktungstools Arbeitgeber: Güdel AG

Kontaktperson:
Güdel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Produktvermarktungstools
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Rolle des Product Owners zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Produkten und Dienstleistungen von StudySmarter auseinandersetzt. Zeige, dass du die Bedürfnisse der internationalen Kunden verstehst und wie du zur digitalen Produktvermarktung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Kenntnisse in agilen Methoden und Scrum. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Anforderungen priorisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität, insbesondere im Umgang mit CRM- und ERP-Systemen. Wenn du praktische Erfahrungen mit SalesForce, SAP oder M365 hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Produktvermarktungstools
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Product Owners für Produktvermarktungstools. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der digitalen Produktvermarktung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit internen und externen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Zeige deine technische Affinität: Erwähne deine Kenntnisse in CRM-Systemen wie SalesForce, ERP-Systemen wie SAP und anderen relevanten Technologien. Dies zeigt, dass du die technischen Aspekte der Rolle verstehst und in der Lage bist, mit Entwicklerteams effektiv zu kommunizieren.
Formuliere ein starkes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für die digitale Produktvermarktung interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Tools beitragen kannst. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Zielgruppenorientierung zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Güdel AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du digitale Produktvermarktungs-Initiativen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da die Stelle Kenntnisse in Scrum erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden und deren Anwendung in Projekten hervorheben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du als Product Owner oder Scrum Master agiert hast.
✨Kenntnisse über relevante Tools und Technologien
Informiere dich über die Tools, die in der Produktvermarktung verwendet werden, insbesondere CRM-Systeme wie SalesForce und ERP-Systeme wie SAP. Zeige, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Erkläre, wie du unterschiedliche Anforderungen koordiniert und Prioritäten gesetzt hast, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erfüllen.