Werkstudent (m/w/d) IoT Controls
Jetzt bewerben

Werkstudent (m/w/d) IoT Controls

Fürstenfeldbruck Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an IoT-Projekten und analysierst Daten zur Verbesserung von Kühlsystemen.
  • Arbeitgeber: Die Güntner GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Kältetechnik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und trage zur Entwicklung smarter Technologien bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Ingenieurwissenschaften oder verwandter Bereiche sind willkommen.
  • Andere Informationen: Du erhältst Einblicke in moderne IoT-Technologien und deren Anwendung in der Industrie.

Deine Aufgaben:

  • Wertvolle Praxiserfahrungen in der MaschVerschmutzungserkennung an Rückkühlerblöcken
  • Auswertung von Feld-Daten zur Verifizierung eines Berechnungsalgorithmus
  • Cloudbasierte Automatisierung des Berechnungsalgorithmus
  • Predictive Maintenance
  • Unterstützung bei der Auswertung von Feld-Daten und Implementierung von Analysealgorithmen
  • Prüfung der IoT-Plattform auf Anomalien und Fehler
  • Onboarding von IoT-Geräten

Werkstudent (m/w/d) IoT Controls Arbeitgeber: Güntner GmbH & Co. KG

Die Güntner GmbH in Fürstenfeldbruck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent (m/w/d) im Bereich IoT Controls nicht nur die Möglichkeit bietet, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln, sondern auch in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir dir durch flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem profitierst du von modernster Technologie und einem engagierten Team, das dich bei deiner beruflichen Entfaltung unterstützt.
G

Kontaktperson:

Güntner GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) IoT Controls

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich IoT haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IoT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Maschinendatenanalyse und Cloud-Technologien beziehen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Stelle mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Eine authentische Motivation kann oft den Ausschlag geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) IoT Controls

Kenntnisse in IoT-Technologien
Programmierung (z.B. Python, C++)
Datenanalyse und -verarbeitung
Verständnis von Cloud-Computing
Erfahrung mit Predictive Maintenance
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Maschinenbau- oder Elektrotechnik
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Datenvisualisierungstools
Grundkenntnisse in der Automatisierungstechnik
Fähigkeit zur Fehlersuche und -diagnose

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich IoT Controls unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du bei der Güntner GmbH arbeiten möchtest und was du zur Position beitragen kannst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen, wie z.B. Kenntnisse in der Datenanalyse oder Erfahrung mit IoT-Technologien.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Güntner GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die IoT-Technologien

Mach dich mit den Grundlagen der IoT-Technologien vertraut, insbesondere im Bereich der Maschinenschmutzerkennung und der Cloud-basierten Automatisierung. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und der Implementierung von Algorithmen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Das zeigt dein Interesse an der G&uum;ntner GmbH und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Technische Vorbereitung

Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Tools und Plattformen, die in der IoT-Entwicklung verwendet werden, vertraut bist. Wenn möglich, informiere dich über die IoT-Plattform, die das Unternehmen nutzt, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Anomalien und Fehler identifizieren würdest.

Werkstudent (m/w/d) IoT Controls
Güntner GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>