Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026
Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026

Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026

Güstrow Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu bedienen und die Qualität von Getränken zu sichern.
  • Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Unternehmen in der Mineralbrunnenindustrie mit innovativen Strategien.
  • Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsbedingungen und Perspektiven für deine Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von beliebten Getränken und arbeite in einem verantwortungsvollen Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Naturwissenschaften und technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche.

Wir sind ein erfolgreiches, regional aufgestelltes Unternehmen der Mineralbrunnenindustrie. Innovative Strategien in den Bereichen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke bilden unsere unternehmerischen Grundlagen.Die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte hat für uns höchsten Anspruch. Darum gehört die Arbeit als Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu den verantwortungsvollsten Berufen im Bereich der Produktion. Als Auszubildende/r zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik lernen Sie bei uns das Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen, aber auch Labortätigkeiten kennen.Deine Aufgaben Jeden Tag wandern bei uns hunderttausende Flaschen über die Abfüllstraße. Zahlreiche komplexe Maschinen sind dafür zuständig, die Flaschen zu reinigen, sie mehrfach zu kontrollieren, zu befüllen und zu etikettieren. In deiner Ausbildung lernst Du, dass dies im Einklang mit Rohrsystemen, Tanks und Mischanlagen gut funktioniert und am Ende qualitativ einwandfreie Getränke unser Haus verlassen.Die Ausbildung dauert 3 Jahre, findet in verschiedenen Unternehmensbereichen statt und umfasst: Erfrischungsgetränke nach Rezeptur herzustellenProduktionsprozesse zu steuern und zu überwachenProduktions- und Verpackungsmaschinen zu bedienen, einzustellen, umzurüsten, zu reinigen und zu wartenQualitätskontrollen im gesamten Prozess durchzuführen – auch im chemisch technischen, sowie mikrobiologischen Labor Dafür erwarten wir von Dir: Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen FächernVerständnis und Interesse an TechnikEinsatz-, Lern- und LeistungsbereitschaftAusdauer, Konzentration und BelastbarkeitSorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und ZuverlässigkeitSelbstständigkeit ebenso wie Teamfähigkeit Das erwartet Dich bei uns: Bei Güstrower bringst du eines der beliebtesten Mineralwässer in Mecklenburg-Vorpommerns und noch viele andere Getränke von frisch bis fruchtig in die Flasche. Hier genießt du von Anfang an beste Ausbildungsbedingungen und Berufsperspektiven.Lust auf Zukunft? Dann bewirb dich gleich.

Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026 Arbeitgeber: Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG

Als regionales Unternehmen der Mineralbrunnenindustrie bieten wir dir eine erstklassige Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik in Güstrow, wo du in einem innovativen und dynamischen Umfeld arbeitest. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir dir die Möglichkeit geben, in verschiedenen Bereichen zu lernen und deine Fähigkeiten auszubauen. Mit einer starken Ausrichtung auf Qualität und Verantwortung garantieren wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch hervorragende Perspektiven für deine berufliche Zukunft.
G

Kontaktperson:

Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Maschinen und Prozessen an, die in der Produktion verwendet werden, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Lebensmitteltechnik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026

Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in der Lebensmitteltechnologie
Bedienung von Produktionsmaschinen
Überwachung von Produktionsprozessen
Laborfähigkeiten (chemisch-technisch und mikrobiologisch)
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Einsatzbereitschaft
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Konzentration
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Produkte, Werte und die Branche der Mineralbrunnenindustrie.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik wichtig sind. Betone deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse und technische Affinität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Lebensmitteltechnik fasziniert. Zeige deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit auf.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Produktionsprozessen und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren in der Mineralbrunnenindustrie und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.

Präsentation deiner Stärken

Hebe deine Stärken hervor, die für die Ausbildung relevant sind, wie Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Interesse an Lebensmitteln zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Lebensmitteln und der Produktion. Sprich über deine Lieblingsgetränke oder -produkte und was du über deren Herstellung weißt. Dies zeigt deine Leidenschaft für die Branche.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Zukunftsperspektiven im Unternehmen sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung Fachkraft - Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Güstrow 2026
Güstrower Schlossquell GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>