Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Parkettverlegung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertige Holzböden spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Handwerks mit direktem Kundenkontakt und sichtbaren Ergebnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail – wir freuen uns auf dich!
Wir bieten eine fundierte Ausbildung im Bereich Parkett-und Bodenbeläge. Wir suchen DICH!
Wir sind ein Unternehmen, welches sich auf die Verlegung von Holzböden spezialisiert hat.
Wir freuen uns über junge motivierte Mitarbeiter, welche sich in unserem Unternehmen weiterbilden und auch weiterentwickeln wollen.
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das machst du in der Praxis:
- Bodenbeläge zuschneiden, kleben und verlegen
- Unterböden spachteln, schleifen, reinigen
- Räume ausmessen und Materialbedarf berechnen
- Raumskizzen und Verlegepläne anfertigen
- Böden reinigen und pflegen
- Dämmungen herstellen
- Umgang mit Kunden
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email.
Kontaktperson:
Guido Barth Parkettböden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Parkettleger / Parkettlegerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Bodenbelägen und deren Eigenschaften. Zeige in einem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Gelegenheiten, um in deiner Freizeit kleine Projekte zu realisieren oder Praktika in verwandten Bereichen zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten und Problemlösungsansätzen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du deine Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Parkettleger / Parkettlegerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Spezialisierung auf Holzböden und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Parkettleger-Ausbildung hervorheben. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Parkettleger werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem Unternehmen besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen zur Weiterentwicklung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Guido Barth Parkettböden vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Parkettleger viel praktisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Materialien und Werkzeugen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Holz und Materialien
Informiere dich über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, mehr darüber zu lernen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Rechenfertigkeiten
Da das Berechnen des Materialbedarfs ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Rechenfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe einfache Berechnungen im Vorfeld und sei bereit, diese im Gespräch zu demonstrieren.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
In der Praxis wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und gut in die Unternehmenskultur passt.