Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead agile practices and support teams in a dynamic project environment.
- Arbeitgeber: Join a forward-thinking company in Bremen focused on innovation and agile methodologies.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy career growth, tailored training, networking events, and partner discounts.
- Warum dieser Job: Be part of a culture that values agility and collaboration while making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering, IT, or business; experience in agile project management; Scrum Master certification required.
- Andere Informationen: Fluent English and familiarity with scaling frameworks like SAFe or Nexus are a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
SCRUM MASTER (m/w/d)
Ort: Bremen
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Definition und verbindliche Klärung von Rollen, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Projektmitglieder in einer Matrixorganisation (Linie/Projekte/Produkte)
- Eigenständige Initialisierung und Umsetzung agiler Praktiken und Prinzipien unter Berücksichtigung agiler Werte sowie die Unterstützung der Teams, diese zu erlernen und anzuwenden
- Leitung der Scrum-Events u.a. Planning, Sprints, Dailys sowie Sprint Reviews und abschließende Retrospektive
- Projektbezogene Verantwortung dafür Thema Agilität, den Prinzipien, den Zeremonien und Rollen
- Schulen von Methoden und Inhalten (Agile, Scrum etc.) über verschiedene Lernkanäle in Workshops, Vorträgen oder als Training-on-the-Job
- Sicherstellung und Steuerung des agilen Vorgehens in den Projektteams, Mitwirkung beim Aufbau des agilen Mindsets im Unternehmen
- Unterstützung des Product Owner Teams bei der Erstellung und Priorisierung des Projekt-/ Produktlinienplans, der Etappenpläne und Backlogmanagement
- Verantwortlicher Ansprechpartner für alle Fragestellungen hinsichtlich des Projektstatus und Hindernisse
- Verantwortung für die Überwachung und Steuerung des Sprintfortschritts sowie Festlegung von Maßnahmen bei Abweichungen
- Verantwortung für eine optimale Projekttransparenz sowie die Kommunikation mit den Projektplanern und allen beteiligten Stakeholdern
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Qualifikation
- Gute Kenntnisse in der Produktentwicklung und des Projektabwicklungsprozesses
- Sicherer Umgang mit MS Office und SAP
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Erfahrung im Bereich hybrides/agiles Projektmanagement, Agile Coach, Scrum Master oder Product Owner
- Hohe IT Affinität und fundiertes Wissen im Bereich der Produktentwicklung
- Knowhow zu Skalierungs-Frameworks wie z.B. SAFe, Nexus oder Less
- Mehrjährige Erfahrung in der praktischen Anwendung von agilen Ansätzen (SCRUM, KANBAN)
- Zertifizierung als Scrum Master
Wir bieten:
- Karrierechancen
- Individuelles angepasstes Schulungsprogramm
- Faires, vertrauensvolles Arbeitsklima
- Regelmäßige Networking Events
- Vorteile bei unseren Partnern in den Bereichen Gesundheit, Versicherung und Shopping
- Betriebliche Altersvorsorge
#J-18808-Ljbffr
Scrum Master (m/w/d) Arbeitgeber: Guldberg GmbH
Kontaktperson:
Guldberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scrum Master (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der agilen Projektmanagement-Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen agilen Praktiken und Werte, die bei StudySmarter gelebt werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie aktiv zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du agile Methoden erfolgreich angewendet hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Verständnis für die Rolle des Scrum Masters.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der agilen Community, sei es durch Meetups, Webinare oder Online-Foren. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scrum Master (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Scrum Masters vertraut. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im agilen Projektmanagement hervor. Zeige auf, wie du Scrum-Methoden erfolgreich angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Scrum Master eine Schlüsselrolle in der Kommunikation zwischen den Projektteams und Stakeholdern spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in deiner Bewerbung anführen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Verwende Begriffe und Konzepte aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die agile Denkweise verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Guldberg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SCRUM-Prinzipien
Stelle sicher, dass du die SCRUM-Prinzipien und -Praktiken gut verstehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Prinzipien erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Sei bereit, über verschiedene agile Methoden zu sprechen, die du kennst, wie KANBAN oder SAFe. Zeige, dass du flexibel bist und verschiedene Ansätze je nach Projektanforderungen anwenden kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit Stakeholdern und Teammitgliedern entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen weitergibst und Probleme löst.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, und wie du als Scrum Master helfen kannst, diese zu überwinden.