Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Optimierung von BCM und IT-Notfallmanagement.
- Arbeitgeber: Ein sicherer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit direkter Festanstellung.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Notfallstrategien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im IT-Notfallmanagement und Kenntnisse über BCM-Prozesse erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung durch Randstad-Consultants.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unser Partnerunternehmen im Gesundheitswesen suchen wir einen Business Continuity Manager (f / m / d) im Rahmen einer direkten Vermittlung (unbefristete Anstellung bei unserem Kunden). Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und Optimierung von BCM und IT-Notfallmanagement. Ein Einstieg ist sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Hier sind die Angebote unserer Kunden:
- Sichere und unbefristete Anstellung im Gesundheitswesen direkt bei unserem Partner
- Möglichkeit, mobil zu arbeiten (2 Tage pro Woche)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenvergütung
- Attraktive Sozialleistungen, wie eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzrentenversicherung
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Leasing von Firmenfahrrädern inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Individuelle Beratung im Bewerbungsprozess durch unsere auf IT-Gesundheitswesen spezialisierten Randstad-Berater
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung, Implementierung und Optimierung von BCM und IT-Notfallmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Business Impact- und Risikoanalysen
- Erstellung von Plänen zur Geschäftskontinuität und Wiederherstellung sowie Notfallhandbüchern für kritische Geschäftsprozesse in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement und den Fachabteilungen
- Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Notfalltests sowie Ableitung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung
- Beratung und Unterstützung der einzelnen Abteilungen in Fragen des BCM und IT-Notfallmanagements
- Operative Steuerung und Koordination von IT-Notfällen
- Planung und Durchführung von Übungen und Tests von BCM- und Notfallplänen sowie Schulungen
Ihr Profil:
- Erfahrung im IT-Notfallmanagement und Kenntnisse der BCM-Prozesse
- Erfahrung mit gängigen Standards und Normen, wie ISO 22301 und BSI Standard 200-4
- Analytische und organisierte Arbeitsweise mit lösungsorientiertem Charakter
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und sehr gute Koordinationsfähigkeiten
Business Continuity Manager (f / m / d) in the healthcare sector Arbeitgeber: GULP – experts united
Kontaktperson:
GULP – experts united HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Continuity Manager (f / m / d) in the healthcare sector
✨Netzwerken im Gesundheitssektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte im Gesundheitssektor zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Business Continuity Management und IT-Notfallmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich BCM und IT-Notfallmanagement. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber auf deine Initiative aufmerksam zu machen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch für die Position des Business Continuity Managers vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von BCM-Prozessen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des Unternehmens auseinander, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager (f / m / d) in the healthcare sector
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Business Continuity Managers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich IT-Notfallmanagement und BCM hervor und erkläre, wie du diese in der neuen Position umsetzen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, insbesondere in Bezug auf ISO 22301 und BSI Standard 200-4. Verwende konkrete Beispiele, um deine analytischen und organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GULP – experts united vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Continuity Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Continuity Managers, insbesondere im Gesundheitssektor. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von BCM und IT-Notfallmanagement verstehst und wie diese Prozesse zur Sicherheit und Effizienz der Organisation beitragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich BCM-Strategien implementiert oder IT-Notfälle gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnis der relevanten Standards
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Standards und Normen wie ISO 22301 und BSI Standard 200-4 vertraut bist. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du diese Standards in deiner Arbeit angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen BCM und IT-Notfallmanagement in seine tägliche Praxis integriert und welche Unterstützung es für die Mitarbeiter in diesen Bereichen bietet.