Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025
Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025

Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025

Ausbildung Kein Home Office möglich
Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene Maschinen und überwache Produktionsabläufe in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und direktem Praxisbezug.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne alles über moderne Fertigungsprozesse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule, Interesse an Chemie und technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.09.2025 und profitiere von einer umfassenden Grundausbildung.

Wir suchen zum 01.09.2025 zwei Auszubildende als Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in.

Was sind meine Aufgaben?

Kunststoff- und Kautschuktechnologen*innen sind verantwortlich für die Anlagenbedienung und überwachen die dazugehörigen Produktionsabläufe. Sie fertigen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen Halbwaren, welche anschließend von den jeweiligen Abnehmern zu Fertigprodukten verarbeitet werden. Je nach Fachrichtung werden Kunststoff- und Kautschuktechnologen*innen in den verschiedenen Produktionsprozessen, wie Mischungsherstellung, Extrudieren und Kalandrieren von Kunststoffen, tätig.

Du durchläufst die verschiedenen Produktionsabschnitte, von der Verwiegung über das Mischverfahren bis hin zur Veredelung. In der Grundausbildung Metall- und Elektrotechnik wird dir der Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen vermittelt. Zudem erlernst du alles rund um die zu fertigenden Produkte.

Was bringe ich mit?

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
  • Spaß an der Bedienung von Maschinen
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Interesse für Chemie
  • Technisches Verständnis

Was bieten wir?

Du möchtest eine fundierte Ausbildung, die praxisnah, abwechslungsreich und zukunftsorientiert ist? Dann bist du bei uns richtig!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Deine Ansprechpartnerin rund um die Ausbildung: Petra Klein +49 8638 61474

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025 Arbeitgeber: Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen*in, die nicht nur praxisnah und abwechslungsreich ist, sondern auch in einem innovativen Umfeld stattfindet. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, in verschiedenen Produktionsbereichen zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dir eine vielversprechende Karriere in der Kunststoff- und Kautschukindustrie ermöglichen.
Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Produktionsprozesse, wie Mischungsherstellung, Extrudieren und Kalandrieren. Ein gutes Verständnis dieser Abläufe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Begeisterung für Technik und Chemie! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Maschinen oder technischen Herausforderungen umgegangen bist. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen während der Ausbildung.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Kenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einfache Berechnungen durchzuführen, also übe grundlegende mathematische Aufgaben, die in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie relevant sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Interesse an Chemie
Anlagenbedienung
Produktionsüberwachung
Verständnis für Produktionsprozesse
Umgang mit verschiedenen Materialien
Kenntnisse in Mischungsherstellung
Fähigkeit zur Teamarbeit
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in interessierst. Betone deine mathematischen Kenntnisse und dein Interesse an Chemie, um zu zeigen, dass du gut zu den Anforderungen passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Abschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Anschreiben und Lebenslauf, korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Branche

Informiere dich über die Kunststoff- und Kautschukindustrie und zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Produktionsprozessen und den verwendeten Materialien hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da technisches Verständnis für diese Position wichtig ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die deine mathematischen und chemischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten in der Schule oder in anderen Gruppenaktivitäten gewesen sein.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung stellst. Frage nach den verschiedenen Produktionsabschnitten oder den spezifischen Maschinen, die du bedienen wirst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Auszubildende Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in 1.9.2025
Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG
Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>