Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu reparieren und zu bauen – ein spannender Job für kreative Köpfe!
- Arbeitgeber: Gustav Hensel GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Blockunterricht und praktischen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Fachoberschulreife haben und motiviert sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in verschiedenen Standorten statt.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Werde Industriemechaniker und starte mit uns deine Ausbildung! Du hast zuhause schon immer gerne geholfen verschiedene Dinge zu reparieren und neu zu bauen? Sehr gut! Außerdem arbeitest du gerne mit Menschen zusammen, bist kreativ und kannst dich schnell auf neue Aufgaben einstellen? Dann passt der Beruf des Industriemechanikers perfekt zu dir! Als Industriemechaniker bist du in allen Bereichen des Unternehmens tätig und sorgst dafür, dass alles läuft – natürlich nicht nur in unserem Stammwerk in Altenhundem, sondern auch in den Tochtergesellschaften in Siegen und Kirchhundem. Daten zur Ausbildung: – 3,5 Jahre – Gebäudemanagement unseres Stammwerkes sowie ca. 1 Jahr LEWA in Attendorn – Berufskolleg Olpe in Attendorn, Blockunterricht – Fachrichtung: Betriebstechnik Wir suchen einen Azubi, der – Fachoberschulreife hat. – zuverlässig und motiviert ist und die Bereitschaft besitzt sich auf Neues einzulassen. – gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet. – handwerklich geschickt und technisch interessiert ist. Kontaktdaten Gustav Hensel GmbH & Co. KG Jennifer Pukall Gustav-Hensel-Straße 6 57368 Lennestadt Tel. 02723/609-264 Jetzt bewerben!
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Gustav Hensel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Industriemechaniker tätig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen hast, die auf dich zukommen könnten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Reparaturen mit, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir im Vorfeld, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für neue Herausforderungen und zeige deine Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und technischen Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft ein, Neues zu lernen, ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gustav Hensel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende mechanische Prinzipien und zeige dein Interesse an Technik.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du in der Vergangenheit bereits Dinge repariert oder gebaut hast, bringe Beispiele mit. Das zeigt, dass du handwerklich geschickt bist und praktische Erfahrungen hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da der Beruf des Industriemechanikers oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, ist wichtig. Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und bereit, neue Aufgaben zu übernehmen. Das wird positiv wahrgenommen.