Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in
Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in

Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in

Hülben Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Kunststoffteile herstellt und Maschinen wartet.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Kunststoff und Kautschuk in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie technisches Verständnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet spannende Perspektiven.

Ausbildungsinhalte:

  • Herstellung von Kunststoffteilen auf Grundlage von internen oder externen Aufträgen
  • Erstellung von technischen Unterlagen
  • Maschinen und Anlagen rüsten und auftretende Störungen an Maschinen erkennen, lokalisieren und beheben
  • kleine Reparaturen, Umbauten und Instandhaltungsarbeiten an Spritzgussformen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzung:

  • guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • technisches Verständnis und prozessorientiertes Denken und Handeln
  • gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
  • Teamfähigkeit

Berufliche Perspektiven: Arbeiten in der kunststoffverarbeitenden Produktion

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Onlineportal!

Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in Arbeitgeber: Gustav Magenwirth GmbH und Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und kreatives Denken schätzt, während wir gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten. Mit modernsten Maschinen und Technologien am Standort ermöglichen wir Ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in der Kunststoffverarbeitung zu vertiefen.
G

Kontaktperson:

Gustav Magenwirth GmbH und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien wird dir helfen, in der Ausbildung erfolgreich zu sein und zeigt dein Interesse an dem Beruf.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Kunststoffverarbeitung, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Probleme zu lösen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in

Technisches Verständnis
Prozessorientiertes Denken
Gute Kenntnisse in Mathematik
Gute Kenntnisse in Physik
Gute Kenntnisse in Chemie
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Maschinenbedienung
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein technisches Verständnis sowie deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein prozessorientiertes Denken ein und wie diese Eigenschaften dir in der Ausbildung helfen werden.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gustav Magenwirth GmbH und Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von Kunststoffverarbeitung, Maschinen und technischen Unterlagen betreffen.

Mathematik, Physik und Chemie auffrischen

Da gute Kenntnisse in diesen Fächern wichtig sind, solltest du dir einige grundlegende Konzepte und Formeln ins Gedächtnis rufen. Dies könnte dir helfen, während des Interviews sicherer aufzutreten.

Teamfähigkeit betonen

Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, da dies in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung zum:r Kunststoff und Kautschuktechnologe:in
Gustav Magenwirth GmbH und Co. KG
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>