Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei Bauprojekten für Kirchengemeinden in allen Leistungsphasen.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum Paderborn verwaltet kirchliche Immobilien und bietet spannende Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauvorhaben mit sozialer Wirkung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie praktische Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für die Abteilung Kirchengemeindliche Immobilien im Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn einen Architekten / Bauingenieur (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden an. Die Tätigkeit kann ebenfalls in Teilzeit ausgeübt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Die Stellen sind bewertet nach EG 12 KAVO.
Das Erzbischöfliche Generalvikariat nimmt zentrale Aufgaben der Verwaltung des Erzbistums Paderborn wahr. Zugeordnet zum Bereich Bauen berät und unterstützt die Abteilung Kirchengemeindliche Immobilien andere Fachbereiche im Erzbischöflichen Generalvikariat und die Kirchengemeinden in baufachlichen Fragen. Als Aufsichts- und Genehmigungsbehörde werden die Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Gebäuden der Kirchengemeinden begleitet. In Zusammenarbeit mit den Gemeindeverbänden entwickeln die Fachleute Strategien, wie die geplanten Bauvorhaben optimal umgesetzt werden können und stehen dabei mit ihrer fachlichen Kompetenz beratend zur Seite. Wichtige Aufgabenbereiche sind in diesem Zusammenhang die laufende Berücksichtigung von Fragen der Denkmalpflege und die Berücksichtigung liturgischer Rahmenbedingungen.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützen und Beraten bei der Zielformulierung von Bauprojekten aller Honorarzonen (HOAI) in allen Leistungsphasen für Bauten der Kirchengemeinden sowie Mitwirken bei der Entwicklung von Baubudgets.
- Prüfen der Bedarfe und Bestände u.a. im Hinblick auf die perspektivische Nutzung der kirchlichen Immobilien (Immobilienstrategie) und des Funktions- und Raumprogramms (z.B. Zielvorgaben im liturgischen und künstlerischen Bereich) sowie Erstellen von Machbarkeitsstudien.
- Beraten und Begleiten der Planungsprozesse in allen Leistungsphasen zur Durchführung von kirchengemeindlichen Genehmigungsprozessen sowie Erarbeiten baufachlicher Stellungnahmen.
- Teilnehmen an Projektsitzungen und Terminen kirchengemeindlicher Gremien.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften) im Bereich Architektur bzw. Bauingenieurwesen.
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Vorschriften (VOB, VOL, HOAI, DIN), Kostenplanung und -analyse, Projektarbeit sowie wünschenswerterweise in der Denkmalpflege mit.
- Eine strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen zeichnen Sie aus und Sie bringen zudem eine hohe Kooperations- und Teamfähigkeit mit.
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Erzbistums Paderborn mit.
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren.
Wir bieten Ihnen:
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung.
- Eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK).
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD (u.a. Corporate Benefits).
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos.
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Und vieles mehr.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpartner: Elisa Feldmann, Recruiterin, Telefon: 05251-125 1512, E-Mail: elisa.feldmann@erzbistum-paderborn.de
Erzbischöfliches Generalvikariat, Bereich Personal und Verwaltung, Domplatz 3, 33098 Paderborn.
Architekten / Bauingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Gvb Ruhr
Kontaktperson:
Gvb Ruhr HR Team
elisa.feldmann@erzbistum-paderborn.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekten / Bauingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Erzbistum Paderborn arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Erzbistum Paderborn. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Herausforderungen und Zielen der Abteilung Kirchengemeindliche Immobilien auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Denkmalpflege und liturgischen Rahmenbedingungen vor. Diese Themen sind für die Position wichtig, und ein fundiertes Wissen darüber kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekten / Bauingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen VOB, VOL, HOAI und Denkmalpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der katholischen Kirche übereinstimmen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Frist am 24.11.2023 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gvb Ruhr vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit, Kostenplanung und Denkmalpflege demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Kooperations- und Teamfähigkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder Gremien zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten
Das Erzbistum Paderborn legt Wert auf eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums. Überlege dir, wie du dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.