Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze
Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze

Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze

Kehl Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Glasfaserprojekte und koordiniere externe Planungsunternehmen.
  • Arbeitgeber: GVG Glasfaser GmbH ist ein innovatives Unternehmen für Breitbandprojekte in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und tolle Corporate Benefits wie Bikeleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalte die Telekommunikationsinfrastruktur von morgen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Telekommunikation und Kenntnisse in Geoinformationssystemen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die GVG Glasfaser GmbH, eine 2014 gegründete und in Kiel ansässige Gesellschaft zur Realisierung von Breitbandprojekten für das gesamte Bundesgebiet. Unser Anspruch ist, die Unternehmen und Privathaushalte gesamter Regionen an die Telekommunikationsinfrastruktur der Zukunft anzuschließen.

  • Steuerung, Koordination und fachliche Führung externer Planungsunternehmen im Bereich Glasfaserplanung
  • Schnittstellenmanagement zwischen internen und externen Projektbeteiligten zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs
  • Prüfung und Freigabe von Planungsunterlagen externer Dienstleister sowie Qualitätssicherung der gelieferten Ergebnisse
  • Abnahme der Netzdokumentation nach erfolgreichem Ausbau durch externe Partner
  • Eigenständige Planung, Erweiterung und Änderung von Glasfasernetzen (Netzebenen 3 und 4) in Abstimmung mit Dienstleistern
  • Prüfung und Optimierung von Planungsunterlagen zu Glasfasernetzen
  • Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation für Leerrohr-, Kabel- und Faserplanungen
  • Teilnahme an Projektmeetings und aktive Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern

Qualifikationen:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Telekommunikation, Infrastrukturplanung und/oder Projektleitung
  • Studium der Geowissenschaften oder Geographie, technische Ausbildung als Bauzeichnerin, technischer Systemplaner*in oder eine ähnliche Qualifikation
  • Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (z.B. QGIS), Planungstools (z.B. Tannis) und der Erstellung von technischen Dokumentationen
  • Erfahrung in der Planung und Konzeption von Glasfasernetzen verschiedener Netzebenen
  • Kenntnisse in der Steuerung externer Dienstleister
  • Gute Anwenderkenntnisse in MS Office
  • Sicheres und freundliches Auftreten, qualitätsorientierte Arbeitsweise und Selbstständigkeit

Die Tätigkeit kann – je nach individueller Absprache – auch im Rahmen mobilen Arbeitens erfolgen. Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle. Förderung des ÖPNV-Tickets. Sport-, Fitness- und Wellnessaktivitäten über Hansefit. Bikeleasing über JobRad. Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits.

Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze Arbeitgeber: GVG Glasfaser GmbH

Die GVG Glasfaser GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Kiel nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und eine umfassende Förderung von Sport- und Wellnessaktivitäten. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam an zukunftsweisenden Breitbandprojekten arbeiten, die einen echten Unterschied für die Region machen.
G

Kontaktperson:

GVG Glasfaser GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Telekommunikationsbranche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bei GVG Glasfaser GmbH arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Glasfasernetze. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Planungswerkzeugen und Geoinformationssystemen an, die in der Branche verwendet werden, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Position viel Schnittstellenmanagement erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze

Projektmanagement
Fachliche Führung
Schnittstellenmanagement
Qualitätssicherung
Netzdokumentation
Glasfaserplanung
Geoinformationssysteme (z.B. QGIS)
Planungstools (z.B. Tannis)
Technische Dokumentation
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Telekommunikation
Selbstständigkeit
MS Office Kenntnisse
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GVG Glasfaser GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachplaner*in für Glasfasernetze hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Telekommunikation und Infrastrukturplanung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Glasfaserplanung und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erkläre, wie du zur Qualitätssicherung und Projektkoordination beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GVG Glasfaser GmbH vorbereitest

Kenntnis der Branche zeigen

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Glasfasernetze. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Telekommunikationsbranche hast.

Technische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Geoinformationssystemen und Planungstools wie QGIS oder Tannis zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Da die Position Schnittstellenmanagement und Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen vorherigen Projekten bereit haben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der GVG Glasfaser GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsmodellen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze
GVG Glasfaser GmbH
G
  • Fachplaner*in (m/w/d) Glasfasernetze

    Kehl
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-03

  • G

    GVG Glasfaser GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>